• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
23. April 2020

Kooperation von 3YOURMIND mit dem Verband 3DDruck e.V.

COVID Response-Plattform bündelt 3D-Druck Kapazitäten für medizinische Teile

Bild:©3YOURMIND
Gute Infrastruktur für 3D Druck von medizinischen Teilen bietet die "COVID-19 Reponse-Plattform" von 3YOURMIND. Symbolbild:©3YOURMIND

Nach einem Aufruf der EU-Kommission am 17. März zur Unterstützung bei der Fertigung von Schutzmasken im Kampf gegen Corona hat sich spontan eine Task Force Corona in der Hauptstadtregion gegründet. Es handelt sich dabei um eine Initiative der Technischen Universität Berlin und des Verbands 3DDruck, der sich die Unternehmen IFA 3D Medical Solutions GmbH aus Berlin und Canto GmbH aus Lüdenscheid angeschlossen haben. Es gab nach wenigen Tagen einen Aufruf bei Mitgliedern und Partnern, Hilfsangebote und Kapazitäten zur Herstellung von gedruckten Schutzmasken oder Teile für Medizinprodukte an die Task Force zu melden. Darauf haben sich viele Unternehmen, wissenschaftliche Einrichtungen und auch Privatpersonen gemeldet. Damit es ein zentrales Verzeichnis gibt, wurden die detaillierten Daten zu Druckverfahren und Materialien von 21 Unterstützern mit deren Einverständnis an 3YOURMIND zur Aufnahme in die vorhandene Plattform für Angebote und Bedarfe an gedruckten Komponenten im medizinischen Umfeld übergeben. Insgesamt stehen allein bei diesen 21 Unterstützern rund 190 3D-Drucker zur Verfügung. Interessenten können sie auch direkt auf der Plattform (3yourmind.com/covid-response) eintragen.

Verband 3DDruck e.V.: Der Verband 3DDruck e.V. ist die Interessenvertretung aller Akteure rund um die 3D-Druck-Technologie im deutschsprachigen Raum. Er hat eine herstellerneutrale und verfahrensübergreifende, holistische Ausrichtung. Seit über drei Jahren befasst sich der Verband branchenübergreifend mit den Themen Forschung, Bildung, Recht, Normung, Gesundheit und Nachhaltigkeit. Der Verband bündelt die Interessen der Hersteller, der forschenden Institute und der Anwender, um sie gegenüber der Politik zu vertreten und um einen breiten gesellschaftlichen Diskurs zu dieser Zukunfts-Technologie zu fördern.

3YOURMIND: Das in Berlin ansässige Unternehmen 3YOURMIND ist ein führender Anbieter von cloud-basierter 3D-Druck Software. Die Software-Suite ermöglicht es Unternehmen, 3D-druckfähige Teile zu identifizieren, interne und externe Dienstleister für additive Fertigung in einem Netzwerk zu verbinden und den Produktionsprozess der additiven Fertigung planen und auszuführen.

 

Kontakt:

Dr. Stefan Kamlage
Erweiterter Vorstand für Technik
+49 178 3036176
stefan.kamlage(at)verband3ddruck.berlin

André Drochner
Sr. Business Development Manager
+49 151 27014906
ad(at)3yourmind.com

Gründungen

Meldungen dazu

  • 3D-Modell für Zahnradgetriebe © 3YOURMIND

    3D-Druck effektiv nutzen

    3YOURMIND ist heute einer der führenden Anbieter von Softwarelösungen für den industriellen 3D-Druck
  • Quelle: G. Katsimitsoulias, Fraunhofer IML

    POLYLINE Leuchtturmprojekt in der Automatisierung der Additiven Fertigung

    3YOURMIND stellt Software zur Verwaltung des Projekts bereit
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo