• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
04. September 2015

Kulinarische Pioniere

Young-Mi Park-Snowden und Andrea Volpato servieren in Adlershof koreanische Delikatessen

Young-Mi Park-Snowden und Andrea Volpato, mani mogo Berlin Adlershof. Bild: © Adlershof Journal
Bild: © Adlershof Journal

Der Name ist eine freundliche Einladung. Ein wohlmeinender Appell: Iss was! Lass‘ es dir schmecken! Wohl bekommt‘s! Mani mogo! „Das hat in Korea jedes Kind schon gehört“, sagt Young-Mi Park-Snowden. „Das Essen genießen, es sich gut gehen lassen, das ist sehr wichtig. Wenn einer zu Besuch kommt, wird er auf die Schulter geklopft: Mani mogo! Das ist wie eine Liebkosung.“

Mani Mogo heißt das Restaurant in der Erich-Thilo-Straße, wo die Deutsch-Koreanerin Park-Snowden und ihr Geschäftspartner Andrea Volpato seit dem 1. Juli zum Beispiel Bulgogi servieren, das für die koreanische Küche typische marinierte Rindfleisch, Kalguksu, eine hausgemachte Nudelsuppe aus Rinderbrühe, oder den nicht minder typischen scharfen Krautsalat Kimchi. Der Stolz des Hauses sind die von Hand zubereiteten, mit Rindfleisch oder Gemüse gefüllten, frittierten oder gedünsteten Teigtaschen. Ein Renner ist der „Angry Beef Burger“ mit Bulgogi.

Man kann im Mani Mogo frühstücken, zu Mittag und zu Abend essen. Geöffnet ist durchgehend von sieben bis 22.30 Uhr, für Adlershof diesseits der S-Bahn eine Premiere: „Die Leute müssen noch wahrnehmen, dass es jetzt möglich ist, länger hier zu sitzen.“ Es spricht sich freilich herum: „Gestern Abend waren es um die 50 Gäste“, sagt Volpato.

Die Frage ist dennoch: Warum Adlershof, wo doch der Lebensmittelpunkt in Kreuzberg ist? Dort betreibt Park-Snowden seit 2009 das Restaurant „Kimchi Princess“ und den Imbiss „Angry Chicken“. „Wir wurden auserwählt“, sagt sie. Die Eigentümer der Adapt Apartments waren seit längerem auf der Suche nach einem gastronomischen Angebot für ihre Hotelanlage. Eine gemeinsame Bekannte vermittelte den Kontakt.

Bereut haben sie es nicht, im Gegenteil. Volpato wohnt seit kurzem in der Nähe des Restaurants und Park-Snowden gerät fast ins Schwärmen, wenn sie Adlershof mit Kreuzberg vergleicht – die weiten, unverbauten Räume, der offene Himmel: „Beim ersten Treffen wurde uns bewusst, was für ein unglaublich interessantes Gebiet hier ist. Es ist wirklich ein Traum.“

Geborene Gastronomen sind beide nicht. Park-Snowden wuchs als Kind koreanischer Einwanderer in Wolfsburg auf, ließ sich zur Fremdsprachenkorrespondentin ausbilden, dann zur Filmschauspielerin. Volpato stammt aus der Gegend von Vicenza in Norditalien, brach ein Architekturstudium in Venedig ab und nahm den Zug nach Magdeburg, wo in einem Eiscafé ein Kellner gesucht wurde. Seit 15 Jahren lebt er in Berlin, arbeitete als Barchef, als Caterer für Formel-1-Rennen.

„Dass man aus verschiedenen Nationalitäten das Beste herausholt“, ist seine kulinarische Erfolgsformel. So gibt es im Mani Mogo neben koreanischen Spezialitäten Spitzenweine aus Italien. Zum Frühstück „italienischen Kaffee, französische Backwaren“. Das Konzept findet Anklang. Da sind sich beide nach den ersten Wochen sicher: „Es ist so toll, dass die Leute sich hier freuen über den Laden.“

Von Dr. Winfried Dolderer für Adlershof Journal

www.mani-mogo.com

Kultur und Leben Adlershof Journal

Meldungen dazu

  • Koreanisch-italienisches Joint-Venture: Young-Mi Park-Snowden und Andrea Volpato betreiben das mani mogo. Bild: © Adlershof Special

    Little Korea in Adlershof

    Das Restaurant mani mogo
  • Adlershof Journal September/Oktober 2015, Titelbild. Bild: © Adlershof Journal

    Adlershof Journal September/Oktober 2015

    Produktiv „Abhängen”: Wie man uns besser unsere Arbeit machen lässt

Verknüpfte Einrichtungen

  • mani mogo - KOREAN DINER
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo