• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
21. Mai 2008

Lange Nacht 08

Über 40 Institute, Einrichtungen und Firmen laden ein zu einem Blick hinter die Kulissen des Technologieparks.

Während der achten „Langen Nacht der Wissenschaften“ können Besucher Adlershof hautnah erleben. Über 40 Institute, Einrichtungen und Firmen laden ein zu einem Blick hinter die Kulissen des Technologieparks. Es gibt es viel zu entdecken.

 

„Pützmunter“ sollten die Besucher der „Langen Nacht“ gerade in diesem Jahr wieder sein. Der Wissenschaftsjournalist Jean Pütz, langjähriger Moderator der „Hobbythek“, der Fernsehsendung für Tüftler und Wissbegierige und Autor von mehr als 80 Büchern, präsentiert verblüffende Experimente in seiner „Pützmunter Show“, mit der er beweisen will, dass Wissenschaft weder langweilig noch trocken ist. Auch die Bühne auf der Terrasse des Gebäudes der WISTA-MANAGEMENT GMBH wird wieder ein Besuchermagnet. Mit der „Science Comedy Show“ z. B. will Andreas Korn-Müller mit eindrucksvollen Experimenten Wissenschaft erklären.

 

Eine  Spurensuche startet im „Kriminallabor Adlershof“ am Institut für Chemie der Humboldt-Universität zu Berlin. „Jugendliche können mit chemischen Experimenten einen Täter überführen“, verspricht Dr. Horst Hennig. Sollten die Schüler beispielsweise Kochsalz am Tatort finden, könnten sie mit einer Gasflamme überprüfen, ob sich Spuren an der Schuhsohle des Täters nachweisen lassen, sagt  Hennig. „Die Flamme wird gelb, wenn sie mit Salz in Berührung kommt.“

 

Die Gewinner der Ausschreibung zur Teilnahme am Bühnenprogramm sind ebenfalls schon Feuer und Flamme für die Naturwissenschaften. Mit Sketchen, spektakulären Experimenten und musikalischen Einlagen setzen sie ihr Wissen aus Physik-, Chemie- und Mathematikunterricht spielerisch und unterhaltsam in Szene. Ab 23 Uhr leuchtet er wieder, der Nachthimmel über Adlershof. Die Lasershow bildet den farbenprächtigen Abschluss des Bühnenprogramms in der Wissenschaftsstadt. „Hier kann jeder Forscherluft  schnuppern“, sagt Sandra Fischer von der Berliner Elektronenspeicherring-Gesellschaft für Synchrotronstrahlung.

 

Das komplett Programm online finden Sie unter www.LNDW.adlershof.de

Kultur und Leben

Meldungen dazu

Anflug Adlershof

Flugsimulator kommt zur Langen Nacht
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo