• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Grand Challenges
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Nachwuchs­förderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
14. Juni 2003

Lange Nacht der Virtuellen Realität

Fraunhofer FIRST ganz im Zeichen der Virtuellen Realität / Lebensgroße 3-D-Simulationen auf fünf Projektionswänden / Mit der virtuellen Bohrmaschine durch die Wand

Erleben Sie im 3-D-Labor das Home-Entertainment von morgen. Fliegen Sie durch den Weltraum. Machen Sie einen Zwischenstopp auf dem Mond. Finden Sie heraus, was den Menschen "im Innersten zusammenhält". Besuchen Sie einen virtuellen Operationssaal und testen Sie, wie sich die medizinischen Geräte bewegen lassen.

 

Spazieren Sie durch spektakuläre Architekturensembles, ohne selbst einen Schritt zu tun. Das Fraunhofer-Institut für Rechnerarchitektur und Softwaretechnik FIRST führt Sie durch das Guggenheim-Museum in Bilbao, die Reichstagskuppel in Berlin-Mitte und den Wissenschaftsstandort Berlin-Adlershof. Lassen Sie sich schließlich in ein 3-D-Unterwasser-Abenteuer entführen. Tauchen Sie ein in die dreidimensionalen Erlebniswelten von Fraunhofer FIRST.

 

An unserer virtuellen Bohrmaschine können Sie den praktischen Nutzen dreidimensionaler Erlebniswelten kennen lernen. Sie nehmen eine echte Bohrmaschine in die Hand, die auf einen Joystick mit Kraftrückkopplung montiert und in einer virtuellen Umgebung 1:1 nachgebildet ist. Wenn Sie den Bohrer auf einer der verschiedenen virtuellen Wände aufsetzen, ahmt sie Geräusche, Vibration und Widerstand nach wie beim richtigen Bohren. Wasser- und Stromleitungen erschweren die Arbeit. Trifft der Bohrer eine Stromleitung, gibt es einen Knall, das Licht geht aus - Kurzschluss. Trainieren Sie für Ihr nächstes Loch in der Wand - ohne Wasserschaden, ohne Staubwolken. Wer drei Löcher bohrt, ohne eine virtuelle Katastrophe auszulösen, erhält das Zertifikat "virtueller Handwerker".

 

Programm:

 

  • X-Rooms™ (5-Wand-Labor): Vorführungen alle 15 Minuten

  • X-Rooms™ (1-Wand-Labor): Vorführungen laufend

  • Virtuelle Bohrmachine: Vorführungen laufend

Eingang Magnusstraße 2, 12489 Berlin

 

 

Komplexe Systeme verstehen und beherrschen

Das Fraunhofer-Institut für Rechnerarchitektur und Softwaretechnik FIRST

 

Komplexe Systeme - natürliche wie künstliche - bestimmen alle Bereiche des täglichen Lebens, Verkehr und Umwelt ebenso wie die Sprache oder die DNA. Solche Systeme zu verstehen, zu kontrollieren und zu erhalten ist eine große Herausforderung. Auf modernste, zuverlässig funktionierende Computertechnologie kann dabei heutzutage niemand mehr verzichten. Das Fraunhofer-Institut für Rechnerarchitektur und Softwaretechnik FIRST entwickelt innovative Technologien zur Analyse, Realisierung und Simulation komplexer Systeme mit hohem Informatikanteil, die in Verkehr, Medizin, Umweltschutz und den Medien zum Einsatz kommen. Systeme für die Vorhersage von Verkehrsstaus werden hier ebenso entwickelt wie ein virtueller Operationssaal oder Computersimulationen, die die Verbreitung von Schadstoffen in der Umwelt beschreiben.

 

Das Institut wurde 1983 gegründet und ist seit Juli 2001 Teil der I&K-Gruppe der Fraunhofer-Gesellschaft. Zurzeit arbeiten hier rund 80 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie zahlreiche studentische Hilfskräfte.

 

 

Kontakt:

 

Mirjam Kaplow

Fraunhofer-Institut für Rechnerarchitektur und Softwaretechnik FIRST

Kekuléstraße 7

12489 Berlin

 

Telefon: (030) 63 92 18 08

Telefax: (030) 63 92 18 05

E-Mail: mirjam.kaplow(at)first.fraunhofer.de

Pressemitteilungen
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo