• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Grand Challenges
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Nachwuchs­förderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
17. September 2009

Laser Optics Berlin vom 22. - 24. März 2010: Frühes Buchen lohnt sich

Rabatt noch bis 30. September 2009

Mit erweitertem Ausstellungsspektrum und neuen thematischen Schwerpunkten im fachlichen Rahmenprogramm lädt die Laser Optics Berlin vom 22. bis 24. März 2010 zum neunten Mal in die deutsche Hauptstadt ein. Als Plattform für die Vorstellung zukunftsweisender Ideen, technischer Trends und Weltneuheiten gibt die Veranstaltung Fachbesuchern aus Forschung, Entwicklung und Produktion umfassende Einblicke in die Innovationskraft optischer Technologien. Der parallel stattfindende wissenschaftlich-technische Kongress mit internationalen Experten genießt einen hervorragenden Ruf.

Neu im Portfolio sind Exponate und Fachveranstaltungen zu den Themen Mikrosystemtechnik, optische Technologien für den Halbleiterbereich, die Beleuchtungstechnik und die Photovoltaik. Abgerundet wird die Laser Optics Berlin durch zahlreiche Angebote im Bildungsbereich.

Wer sich die günstigen Konditionen des Frühbucherrabatts für Aussteller sichern will, hat dazu noch bis zum 30. September 2009 Gelegenheit. Dieser "Early Bird" wurde gegenüber der Laser Optics Berlin des vergangenen Jahres auf Komplettstände ausgedehnt und damit noch attraktiver gestaltet. Der Zuspruch ist bereits sehr groß, zumal Aussteller neben ihrer Messebeteiligung auch von der Teilnahme am Kongress und zahlreichen Parallelveranstaltungen profitieren. Mehr Informationen dazu unter www.laser-optics-berlin.de.

Ein ganz bonderes Highlight wird 2010 der Kongress der Laser Optics Berlin. Dabei stehen optische Technologien für Messtechnik und Produktion im Mittelpunkt. Der internationale Kongress dient als Diskussionsplattform und Branchentreffpunkt zur Vermittlung neuer wissenschaftlicher und technischer Erkenntnisse und ihrer Umsetzung in optische Technologien. Aktuelle Trends der Laserforschung, der optischen Messtechnik und der Anwendung von Licht in Produktionsverfahren werden von renommierten Experten vorgestellt. Neben dem Hauptprogramm finden internationale Workshops zu Themen der Grundlagen- und Anwendungsforschung statt.

Koordiniert wird der Kongress von Prof. Dr. Thomas Elsässer, Direktor Max-Born-Institut für Nichtlineare Optik und Kurzzeitspektroskopie im Forschungsverbund Berlin e.V. Der Call for Papers zum Kongress läuft bereits und ist abrufbar auf www.laser-optics-berlin.de. Abstracts in englischer Sprache können an die Adresse lob2010(at)mbi-berlin.de geschickt werden. Einsendeschluss ist der 15. November 2009.

Im Rahmen des Kongresses findet am 23. März 2010 eine Festsitzung zu "50 Jahre Laser" statt. Dazu haben sich hochkarätige Redner aus dem In- und Ausland angekündigt, von Pionieren der ersten Stunde bis zu

führenden Wissenschaftler der aktuellen Laserforschung. Dazu gehören Prof. Dr. Wolfgang Kaiser, früher TU München, der bei den AT&T Bell Laboratories an der Verwirklichung des ersten Lasers mitgearbeitet hat sowie Prof. Dr. Jérôme Faist, Eidgenössische Technische Hochschule Zürich, der ebenfalls bei den Bell Labs an der Entwicklung des Halbleiter-Quantenkaskadenlasers beteiligt war.

Weitere renommierte Teilnehmer der Festsitzung sind Prof. Immanuel Bloch, Universität Mainz und Max-Planck-Institut für Quantenoptik München, Prof. Chris Dainty, designierter Präsident für 2010 der Optical Society of America, Prof. Dr. Dieter Röß, Heraeus-Stiftung Hanau und Franz Xaver Kaertner, Massachusetts Institute of Technology (USA).

Über die Laser Optics Berlin
Die Laser Optics Berlin - Internationale Fachmesse und Kongress für optische Technologien und Lasertechnik - findet alle zwei Jahre statt. Über 130 nationale und ausländische Aussteller präsentierten im Jahr 2008 ihre innovativen Produkte und Dienstleistungen auf dem Messegelände am Funkturm. Rund 90 Prozent der 2.650 Besucher waren Fachbesucher. Veranstaltet wird die Laser Optics Berlin von der Messe Berlin in Zusammenarbeit mit der TSB Innovationsagentur Berlin GmbH, den Partnern Max-Born Institut, OpTecBB, der Adlershof Projekt GmbH und dem Laserverbund Berlin-Brandenburg e.V. Weitere Informationen unter www.laser-optics-berlin.de

Außeruniversitäre Forschung Photonik / Optik

Seite teilen

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo