• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
18. August 2010

Lehrer kommen in Firmen

Humboldt-ProMINT-Kolleg Adlershof

Bild: © HU Berlin
Prof. Dr. Jürg Kramer Jg. 1956. ist seit 1994 Professor für Mathematik an der Humboldt- Universität zu Berlin. Forschungsschwerpunkte: Arithmetische Geometrie, Automorphe Formen; Lehrerausbildung, Begabtenförderung, Popularisierung von Mathematik., Bild: © HU Berlin

Angehende Lehrer sollen erfahren, wie die Berufswelt außerhalb der Schule und der Universität funktioniert. Dafür nutzt die Humboldt-Universität ihre Beziehungen zu den Firmen auf dem Campus Adlershof. Ab August 2010 werden Lehramtsstudierende der mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächer Praktika in Adlershofer Einrichtungen und Unternehmen absolvieren. Die Praktika sind Teil des reformierten Lehramtsbachelorstudiums, die den Studierenden Einblicke in die Wertschöpfungskette von der Grundlagenforschung bis zur High-Tech-Produktion verschaffen sollen.

Durch die Einrichtung des Humboldt-ProMINT-Kollegs wird eine neue, Fächer und Schulformen übergreifende, ständige universitäre Struktureinheit aus abgeordneten Lehrerinnen und Lehrern, Studierenden, Doktorandinnen und Doktoranden und Angehörigen der Fachdidaktiken und der Lernbereiche der MINT-Fächer etabliert. Damit sind nötige Voraussetzungen für eine hervorragende Lehramtsausbildung geschaffen, die nachhaltig und beispielhaft wirkt. Im Humboldt-ProMINT-Kolleg werden zukünftig Lehramtskandidaten mit Hochschulvertretern der Fachwissenschaften und der Fachdidaktiken, mit Lehrkräften und Vertretern aus der Wirtschaft zusammenarbeiten.

Die Humboldt-Universität zu Berlin ist mit ihrem Konzept zur Optimierung der Lehrerbildung Humboldt-ProMINT-Kolleg eine von bundesweit vier Universitäten, die sich im Hochschulwettbewerb MINT-Lehrerbildung der Deutschen Telekom-Stiftung durchsetzen konnte. Der Wettbewerb hatte es sich zum Ziel gesetzt, eine neue Qualität in der Professionalisierung der Lehrerbildung zu initiieren.

Kontakt:
Herr Prof. Dr. Lutz-Helmut Schön (Sprecher)
Humboldt-Universität zu Berlin
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I
Institut für Physik
Newtonstraße 15, 12489 Berlin
E-Mail: lutz.schoen(at)physik.hu-berlin.de

Prof. Dr. Jürg Kramer (stellv. Sprecher)
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät II
Institut für Mathematik
Rudower Chaussee 25, 12489 Berlin, Raum 2.303
Tel.: +49 30 2093–5815
E-Mail: kramer(at)math.hu-berlin.de

Nora Butter (Geschäftsführung)
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I
Institut für Physik
Newtonstraße 15, 12489 Berlin, Raum 2'312
Tel.: +49 30 2093–8045
E-Mail: nora.butter.1(at)uv.hu-berlin.de

www.promint.hu-berlin.de

Hochschulen Kinder und Jugend

Meldungen dazu

  • Jürg Kramer in Deutsche Akademie der Technikwissenschaften aufgenommen

    HU-Professor engagiert sich stark für Popularisierung der Mathematik
  • Mathematik – darauf freue ich mich!

    Feierliche Eröffnung des Humboldt-Pro-MINT-Kollegs am 30. September
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo