• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
24. Februar 2014

Lesswire stellt Car2X Transceiver-Modul vor

Funkmodul verbessert Sicherheit und Effizienz im Straßenverkehr

Bild: Lesswire
Bild: Lesswire

Lesswire, ein führender Anbieter von drahtlosen Konnektivitätslösungen für OEMs, Gerätehersteller und Systemintegratoren, stellt das erste Funkmodul für Car2X Applikationen vor. Das als WiBear ITS bezeichnete Modul vereinfacht Integratoren die Entwicklung von Elektronik für Intelligent Transport Systems (ITS) und Roadside Units (RSU).

Das auf dem NXP Roadlink SAF5100 Chipsatz basierende WiBear ITS Funkmodul erfüllt die Standards IEEE802.11p und ETSI ITS G5 sowie WLAN nach IEEE 802.11a/n. Das Modul nutzt die für Car2X Anwendungen reservierten Frequenzen im 5.9 Ghz Band und kann in der EU und in Nordamerika genutzt werden. Bei einer Reichweite von über einem Kilometer kann das WiBear ITS Funkmodul gleichzeitig auf 2 Kanälen senden und empfangen.

“Das WiBear ITS Car2X Transceiver Modul ermöglicht Integratoren, intelligente Transportsysteme und Roadside Units mit geringerem Aufwand und Risiko zu entwickeln. Damit unterstützen wir gerade in der Frühphase des Marktes die Verbreitung der Technologie.“, so Dr. Ralph Meyfarth, CEO der lesswire AG.

Car2X verbessert die Sicherheit im Straßenverkehr

Car2X Anwendungen verbessern durch die Bereitstellung von Informationen zwischen Fahrzeugen (Car2Car) sowie zwischen Fahrzeugen und der Verkehrsinfrastruktur (Car2I) die Sicherheit und Effizienz im Straßenverkehr. So kann der Fahrer beispielsweise vor einem heraneilenden Rettungsfahrzeug oder einer Unfallsituation auf dem Fahrweg gewarnt werden, Ampelphasen dem Verkehrsaufkommen angepasst und der Staubildung vorgebeugt werden. Die mit dem Car2Car Kommunikation Standard bereitstehende Basistechnologie ermöglich ein breites Spektrum vorstellbarer Anwendungen, für die das WiBear ITS Transceiver Modul die geeignete Hardwarebasis darstellt.

Automotive-grade

Das WiBear ITS erfüllt die hohen Anforderungen der Automobilwirtschaft. Durch Qualifizierung und Fertigung nach Automotive-Standard kann es sowohl im Fahrzeug als auch in Systemen der Verkehrsinfrastruktur verwendet werden. Das Funkmodul ist im erweiterten Temperaturbereich von -40 °C bis +85 °C einsetzbar.  

Verfügbarkeit

Das WiBear ITS Car2X Transceiver-Modul wird der Öffentlichkeit auf der Messe Embedded World, die vom 25. – 27. Februar 2014 in Nürnberg stattfindet, vorgestellt. Engineering Samples sind gegen Ende des 2. Quartals 2014 verfügbar.

Über LESSWIRE

Als führender Entwickler von Funksystemtechnik bietet lesswire OEMs, Geräteherstellern und Systemintegratoren Komponenten, Systeme und Services für die Implementierung von M2M- und Konnektivitätslösungen mit höchster Performance. 

Lesswire unterstützt seine Kunden, den Aufwand und die Dauer für die Markteinführung ihrer Konnektivitätslösung signifikant zu reduzieren. Neben der Entwicklung und Vermarktung von Short-range Embedded Funkmodulen, branchenspezifischen Routern und Gateways bietet lesswire seinen Kunden auch Beratungs- und Entwicklungsdienstleistungen. Als Unternehmen der PRETTL gruppe kann lesswire auch die Fertigung kundenspezifischer Systeme abbilden.

Durch herausragende Kompetenz in der Funktechnik, eine starke Verpflichtung zu Innovation und konsequenten Kundensupport konnte lesswire führende Anbieter in den Sektoren Automotive, Industrie, M2M, Gesundheit und Medizin als Kunden gewinnen. Die Automobilindustrie beliefert lesswire als Tier-1 und Tier-2.

Lesswire wurde 1999 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Berlin. Mit lokalen Büros für Vertrieb und Support in Deutschland und Shanghai, China sowie einem Zentrum für Automotive-Entwicklung in Erd, Ungarn ist das Unternehmen international gut positioniert. Lesswire vertreibt seine Produkte global durch ein Netzwerk technisch erfahrener Distributionspartner.

Weitere Informationen:

Kilian Frank, lesswire AG, Director Wireless Modules
Tel. 030-6392-8291, E-Mail: frank(at)lesswire.com

Presseinfos:
Daniel Stuckert, PRETTL group
Tel. 07121-707-171, E-Mail: daniel.stuckert(at)prettl.com

IT / Medien Verkehr / Raumfahrt

Meldungen dazu

Gründer und Geschäftsführer von lesswire, Ralph Meyfarth. Bild: © Adlershof Special

Intelligent unterwegs

Adlershofer IT-Lösungen für den Verkehr der Zukunft

Verknüpfte Einrichtungen

  • lesswire GmbH
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo