• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Grand Challenges
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Nachwuchs­förderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
14. Juni 2003

"Licht erh(a)el(l)t uns"

Von der Forschung zum Produkt - Synergie sichtbar gemacht / Einmaliges Projekt in Adlershof zur "Langen Nacht der Wissenschaften" 2003

Synergie: Überall wird darüber geschrieben, wo es um Wissenschaft und Hochtechnologie geht. Doch wie entsteht Synergie?

 

Berlin Adlershof, die Stadt für Wissenschaft, Wirtschaft und Medien, startet zur diesjährigen "Langen Nacht der Wissenschaften" ein einmaliges Projekt: Erstmals können sich Besucher vor Ort über Synergie informieren, welche am Beispiel des Lichts und dessen physikalischer Bedeutung greifbar gemacht wird.

 

Dazu wurden drei Themen ausgewählt:

 

1. "Wie rein ist das Licht?"

 

Hier geht es um die Analyse des Farbspektrums. Am Beginn steht die Laserforschung am Max-Born-Institut für Nichtlineare Optik und Kurzzeitspektroskopie, über die Spektroskopie beim ISAS Institut für Spektrochemie und angewandte Spektroskopie, Institutsteil Berlin, geht es bis zum Produkt, einem von der LTB Lasertechnik Berlin GmbH hergestellten Spektrometer mit Namen "ELIAS".

 

2. "Wie wird aus Licht Strom?"

 

Hier wird dem Besucher die Endlichkeit von herkömmlichen Energiequellen ins Bewusstsein gerufen. Er erfährt, welche Wege beschritten werden müssen, damit kostengünstige Solarzellen hergestellt werden können, die umweltverträglich und effizient Strom aus Sonnenlicht produzieren. All dies wird am Beispiel der Dünnschichtmaterialforschung und Modulentwicklung am Hahn-Meitner-Institut und bei der Unternehmensausgründung Sulfurcell erläutert.

 

3. Wie wird aus Strom Licht?"

 

Bei diesem Thema geht es um grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung am Ferdinand-Braun-Institut für Höchstfrequenztechnik, vor allem um das Design für bestimmte Hochleistungslichtquellen. Die Besucher erfahren, wie diese bei verschiedenen Firmen für Produkte eingesetzt werden (z. B. blauer Laser bei der Crystal GmbH sowie die Vermarktung von Produkten durch die Eagleyard GmbH).

 

Prof. Dr. Lutz-Helmut Schön vom Institut für Physik der Humboldt-Universität zu Berlin bietet den Besuchern zunächst einen zwanzigminütigen Einführungsvortrag an. Anschließend teilt sich die Gruppe in Untergruppen zu je 15 Personen auf, die sich einer Führung zu den oben beschriebenen Themen anschließen. Guides vom Standort begleiten die Besucher zu den betreffenden Institutionen und Firmen.

 

Im Rahmen des Projektes "Licht erh(a)el(l)t uns" werden in der "Langen Nacht" zwei Führungen angeboten. Beginn ist um 18.00 und 23.00 Uhr (Voranmeldung unter 030 / 63 92 22 25, strunk@wista.de oder im Erwin Schrödinger-Zentrum, Rudower Chaussee 26, am Infocounter der WISTA-MANAGEMENT GMBH). Die Teilnehmerzahl pro Führung ist auf 45 Personen beschränkt.

 

 

Kontakt:

 

Dr. Peter Strunk

Bereich Kommunikation

WISTA-MANAGEMENT GMBH

Rudower Chaussee 17

12489 Berlin

 

Telefon: (030) 63 92 22 25

Telefax: (030) 63 92 21 99

E-Mail: strunk(at)wista.de

Pressemitteilungen
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo