• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
29. April 2014

LUM sponsert internationalen Kongress der Partikelforscher in China

World Congress on Particle Technology 7 in Beijing, 19.-22. Mai 2014

Als forschendes Berliner Unternehmen freut sich die LUM GmbH zum ausgewählten Kreis der Sponsoren des 7. World Congress on Particle Technology (WCPT 7zu zählen und somit aktiv zum Gelingen der Veranstaltung beizutragen. Gemeinsam mit dem Organisator heißt LUM die Teilnehmer aus aller Welt in Peking willkommen.

Die LUM GmbH zählt zu den weltweit führenden Herstellern von innovativen Analysatoren zur direkten und beschleunigten Stabilitätsanalytik und Partikelcharakterisierung von Dispersionen. Seit der Markteinführung des ersten Stabilitätsanalysators LUMiFuge® im Jahr 1998 werden die LUM-Messgeräte national und international erfolgreich in der Partikelcharakterisierung und mit der Einführung des Multiwellenlängen-Dispersionsanalysators LUMiSizer® im Jahr 2012 zunehmend in der Nanotechnologie eingesetzt. Der Anwendungsbreite sind kaum Grenzen gesetzt. Anwender bestimmen partikuläre Eigenschaften wie Größe, Dichte und Magnetisierbarkeit neben den Dispersions- und Stabilitätseigenschaften der Formulierung in Originalkonzentration.
Am wissenschaftlichen Programm des WCPT7 beteiligt sich LUM mit eigenen Forschungsergebnisse in vier Symposien.

Auf Einladung des Organisators wird LUM GmbH (Torsten Detloff) in der Brian Scarlett Memorial Session auf zukünftige Anforderungen der Partikelcharakterisierung eingehen, welche zunehmend von den geometrischen Kenngrößen auf die Analyse der Oberflächeneigenschaften gerichtet sind.
Auch die Dichte von Mikro- und Nanopartikeln spielt eine wichtige Rolle in der Forschung und Entwicklung von Suspensionen und Emulsionen, insbesondere wenn in Flüssigkeit dispergierte Partikel andere Eigenschaften als im trockenen Zustand aufweisen, wie z.B. bei porösen Materialien oder Hydrokolloidpartikeln. Über die Quantifizierung der Flockung und kolloidale Kristallisation von nanogroßen Metalloxiden in wässriger Dispersion mittels in-situ Separationsvisualisierung trägt Dietmar Lerche vor.
Die Fachbeiträge von LUM GmbH werden abgerundet durch einem Vortrag (T. Detloff) zur Bestimmung der volumengewichteten Partikelgrößenverteilung ohne Kenntnis von Brechungsindices. Dieses innovative Messprinzip wurde bereits technisch realisiert im Multiwellenlängen-Separationsanalysator LUMiReader PSA®.

In der Ausstellung wird am Stand von LUM / Twinson die gesamte Gerätepalette vorgestellt. Insbesondere durch die allen modernen Anforderungen gerecht werdende Software SEPView® 6 wird die simultane Analyse der Partikelgrößenverteilung bzw. der Stabilität von bis zu 24 Proben automatisiert und wesentlich effektiviert.

Die ausgestellten Multiwellenlängen-LUMiReader® PSA sowie der Dispersionsanalysator LUMiSizer® gewährleisten mit der Bestimmung der hydrodynamischen Partikeldichte, der Separationsgeschwindigkeitsverteilung und der Partikelgrößenverteilung, in Ergänzung zum direkten Stabilitätsergebnis ein umfassendes Verständnis komplexer industrieller Produkte auf eine einfache Art und Weise.

Veranstaltungsinformation und Anmeldung:
 www.wcpt7.org

Pressekontakt
LUM GmbH
Justus-von-Liebig-Str. 3
12489 Berlin, Germany
Tel. +49-30-6780 6030
Fax +49-30-6780 6058
support@lum-gmbh.de
www.lum-gmbh.com

Verknüpfte Einrichtungen

  • LUM GmbH
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo