• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Grand Challenges
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Nachwuchs­förderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
17. Mai 2001

Mach‘s mit, mach‘s nach, mach‘s besser

Berliner Tag der Mathematik 2001 in Adlershof

Mehr als 800 Schülerinnen und Schüler stellen am 19. Mai 2001, dem Berliner Tag der Mathematik, ihre Rechenkünste unter Beweis. Im Mannschafts-Wettstreit tüfteln jeweils Fünferteams in den Klassenstufen 7/8, 9/10 und 11/13 auf dem Campus der Humboldt-Universität in Berlin-Adlershof (Rudower Chaussee 25, 12489 Berlin) um mathematische Lösungen.

 

Den drei besten Teams jeder Klassenstufe winken um 16.30 Uhr Lorbeerkronen, verliehen von Klaus Böger, dem Senator für Schule, Jugend und Sport.

 

Aber auch wer letztendlich nicht zu den Preisträgern gehört, kommt auf seine Kosten. Vorträge und Präsentationen rund um die Zahlenwissenschaft machen den Tag für alle mathematisch Interessierten zu einem Erlebnis. Angesprochen sind nicht nur Schüler, sondern auch deren Eltern und Lehrer. Vorlesungen wie "Geheime Codes", "Überlegungen zum Einsiedlerspiel" sowie "Geometrie für schlechte Zeiten oder was Napoleon aus Italien mitbrachte" wollen dabei Fragestellungen der modernen Mathematik ins Blickfeld der Betrachter rücken. Zu den Höhepunkten gehören die "Mathematischen Experimente" von Prof. Albrecht Beutelspacher, dem ersten Träger des neu geschaffenen Communicator-Preises und Initiator des Mathematikmuseums in Gießen.

 

Wer dazu noch mal etwas nachlesen möchte, wird sicher gleich im Anschluß im umfangreichen Bestand der Freihandbibliothek im neuen Lesesaal des Instituts für Mathematik fündig.

 

Nachdem die Zeiten von Abacus und Rechenstab längst vorbei sind und der Computer Einzug in die Kinderzimmer gefunden hat, steht in Adlershof natürlich an diesem Tag auch das Computerkabinett offen und kompetente Partner springen ein, wenn man beim Surfen nicht weiter kommt. Und alle Schüler, die die Mathematik bereits als ihre stille Leidenschaft erkannt haben, können außerdem die Gelegenheit nutzen, sich über Studienmöglichkeiten und vielfältige Berufsaussichten zu informieren.

 

Bereits zum sechsten Mal findet der Berliner Tag der Mathematik statt. Er ist eine gemeinsame Veranstaltung der mathematischen Institute der Berliner Universitäten, des Konrad-Zuse-Zentrums für Informationstechnik, des Weierstrass-Instituts für angewandte Analysis und Stochastik und der Technischen Fachhochschule Berlin. Dieses Jahr wird er vom Institut für Mathematik der Humboldt-Universität zu Berlin veranstaltet.

 

Anfragen sind zu richten an:

 

Institut für Mathematik an der Humboldt-Universität zu Berlin

Rudower Chaussee 25

12489 Berlin

 

Prof. Kramer

Tel.: (030) 20 93 58 15 / 58 42

Fax: (030) 20 93 58 66

E-Mail: kramer(at)mathematik.huberlin.de

 

Dr. Monika Noack

Tel.: (030) 20 93 21 73

Fax: (030) 20 93 23 43

E-Mail: mnoack(at)mathematik.hu-berlin.dehttp://wista.internet-access.de/?id=mnoack(at)mathematik.hu-berlin.de

Pressemitteilungen
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo