• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
15. November 2008

"Mass, Spektrum, Symmetrie: Teilchenphysik in der Ära des Large Hadron Colliders"

DFG bewilligt Einrichtung des Graduiertenkollegs

Die DFG richtet zum 1.4.2009 das Graduiertenkolleg "Mass, Spektrum, Symmetrie: Teilchenphysik in der Ära des Large Hadron Colliders" am Institut für Physik der Humbolt-Universität unter Beteiligung der TU Dresden und DESY Standort Zeuthen. Sprecher des Kollegs ist Prof. Dr. Jan Plefka von der Humboldt-Universität zu Berlin.

 

Die Forschungsthemen des Kollegs betreffen auf der experimentellen Seite die Suche nach Signalen von Physik jenseits des Standardmodells der Elementarteilchen am ATLAS Experiment des Large Hadron Colliders am CERN in Genf und bei den astrophysikalischen Experimenten IceCube und H.E.S.S . Diese sind eng verzahnt mit theoretischen Arbeitsthemen aus dem Bereich der Quantenfeldtheorie, der Physik jenseits des Standardmodells und nichtperturbativen Zugängen sowie der Stringtheorie. Ziel des Kollegs ist es im Lichte der von der `Weltmaschine' LHC ausgehenden Herausforderungen zu einer stärkeren Integration von Theoretikern und Experimentatoren in der Teilchenphysik beizutragen.

 

Das Studienprogramm richtet sich an herausragende Doktorandinnen und Doktoranden, die neben Spezialvorlesungen und Seminaren im Curriculum der Humboldt-Universität und der TU Dresden in zweimal jährlich stattfindenden Blockveranstaltungen zu aktuellen Themen der Elementarteilchenphysik ausgebildet werden sollen. Weitere Elemente sind ein Zweitbetreuerkonzept, ein "Midterm Report" für alle Kollegiaten sowie die Möglichkeit für exzellente Masterstudenten einen schnelleren Zugang zur Promotion ("Fast Track to PhD") zu verfolgen. Hierbei wird die Masterarbeit in das Promotionsprojekt integriert.

 

Das Graduiertenkollegs wird getragen duch PD Dr. Dorn, Dr. Kowalski, Prof. Dr. Lacker, Prof. Dr. Lohse, Prof. Dr. Kolanoski, Prof. Dr. Müller-Preußker, Prof. Dr. Plefka, Prof. Dr. P. Uwer, Prof. Dr. Wolff von der HU Berlin, Frau Dr. Bernadini, Dr. Husemann, Dr. Mönig und Dr. Moch vom DESY Standort Zeuthen sowie Prof. Dr. Kobel, Prof. Dr. Stöckinger und Prof. Dr. Zuber von der Techischen Universität Dresden.

Hochschulen Mikrosysteme / Materialien
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo