• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
20. Oktober 2010

Maßgeschneiderte Nanometeroptiken für Synchrotronforschung

Neues Helmholtz-Institut entsteht

Die Abteilungen G-A5 und G-A6 vereinen ihr Know-How im neuen „Institut für Nanometeroptik und Technologie“ (G-I5), um in Zukunft maßgeschneiderte Nanometeroptiken für die Forschung mit Synchrotronstrahlung bereitstellen zu können. Das G-I5 steht unter der kommissarischen Leitung von Prof. Alexei Erko und wurde am 15. Oktober 2010 gegründet. Aufgabe des G-I5 ist es, die technischen Stärken in die wissenschaftliche Landschaft einzubinden und sich in der Ausbildung von Nachwuchswissenschaftlern zu engagieren. Das G-I5 wird außerdem eine tragende Säule in der Betreuung der Strahlrohre und Nutzer sein.

Erfolgreiche und wegweisende Forschung mit weicher Röntgenstrahlung wäre ohne perfekte Strahleigenschaften nicht denkbar. Die Ansprüche sind hoch – der Strahl muss sich stark fokussieren und spektral hoch auflösen lassen und seine Polarisationseigenschaft von der Speicherringquelle bis zur Experimentierstation beibehalten. Diese Leistung für die externen Nutzer und HZB-Forscher zu gewährleisten, ist die Aufgabe der Abteilung "Optische Systeme" (G-A5) des Bereichs Großgeräte. Über viele Jahre entwickelte die G-A5 ein einzigartiges Know-How wie man Strahlrohre (beamlines) baut und berechnet und optische Elemente analysiert.

Alleinstellungsmerkmal der Abteilung "Mikro- und nanostrukturierte Optische Systeme" (G-A6) sind kleinste mikrotechnische Elemente. Die G-A6 ist darauf spezialisiert Oberflächen im Nanometerbereich zu bearbeiten, Technologien zur Realisierung Photonischer Kristalle zu entwickeln und diffraktive Optiken für den Röntgenbereich herzustellen. Die Publikationen zu diesen Themen unterstreichen den international anerkannten Stand der Abteilung und weisen sie als auf ihrem Gebiet führend aus.

Weitere Informationen:

Prof. Dr. Alexei Erko
Tel.: (030) 8062 - 12945
E-Mail: alexei.erko@helmholtz-berlin.de

www.helmholtz-berlin.de

Außeruniversitäre Forschung Mikrosysteme / Materialien Photonik / Optik
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo