• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Grand Challenges
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Nachwuchs­förderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
08. März 2005

Mehr Besucher

microsys-Berlin 2005 erfolgreich

Mit nach Veranstalterangaben ungefähr 930 Besuchern im Messeteil (2004: 850) und 160 angemeldeten Teilnehmern im Kongressteil ist die microsys-Berlin in Adlershof am Dienstag nach zwei Tagen zu Ende gegangen. Der Messeteil im Bunsensaal hatte 44 Aussteller, da-von 18 Firmen, davon 9 Firmen aus Berlin und Brandenburg, davon 5 Firmen aus Adlershof (eagleyard, IFG, Kieburg, LMTB, Sentech).

 

Im Kongress wurden am zweiten Tag unter anderem die Themen MST in der Lebensmittelbranche und der Medizin behandelt. Dr. Martin Geyer vom Institut für Agrartechnik in Bornim berichtete über den Einsatz von Sensoren in der Nach-Ernte-Verarbeitungskette. In Geyers Abteilung werden derzeit 15 FuE-Projekte der Ernte- und Nachernte-Technologie durchgeführt, bei denen es auch um den Einsatz von Sensoren geht. Dies ist wichtig um die Sortier-maschinen auf die jeweilige Obst- oder Gemüseart abzustimmen. Eine Kartoffel verträgt einen anderen Druck als Kirschen oder Aprikosen. Ein anderes ATB-Projekt mit MST-Applikation hat die zerstörungsfreie Qualitätsprüfung zum Gegenstand. Ein Lichtstrahl wird auf die Oberfläche des Ernteguts gerichtet, wobei die Reflexion dann Angaben zu Chlorophyll und Zuckergehalt ermöglicht, was zu einer präzisen Bestimmung des optimalen Erntetermins führt.

 

Folgende Mitglieder von OpTecBB waren mit einem eigenen Stand vertreten:

- BAM Bundesanstalt für Materialforschung

- BESSY GmbH- Elektonenspeicherring Gesellschaft für Synchrotronstrahlung

- eagleyard Photonics GmbH

- Ferdinand-Braun-Institut für Höchstfrequenztechnik Berlin

- Frank Optic Products GmbH Optische Technologien

- Frauenhofer Institut für Nachrichtentechnik HHI-Heinrich-Hertz-Institut

- Fraunhofer Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM

- IfG - Institute for Scientific Instruments GmbH

- Laser-Mikrotechnologie Dr. Kieburg GmbH

- LMTB, Laser -und Medizin-Technologie GmbH

- SENTECH Instruments GmbH

- Technische Fachhochschule Wildau

- Technische Universität Berlin

- WISTA-MANAGEMENT GMBH

Quelle: Berlinews, 8.3.2005

Mikrosysteme / Materialien
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo