• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Grand Challenges
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Nachwuchs­förderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
02. November 2010

Messen, Testen, Prüfen

RadioTecC – Transmit&Test Solutions 2010 am 24. und 25. November in Adlershof

Bereits zum 9.Mal bietet der HF-Branchentreff  in einer Kombination aus Workshop und Fachausstellung einen Überblick über den aktuellen Stand der Technik und vermittelt innovatives, praxisbezogenes Know-how: ein Weiterbildungsangebot, das der rasanten Entwicklung und den immer kürzer werdenden Innovations- und Produktionszyklen im HF-Sektor Rechnung trägt.

Eingeladen sind Ingenieure, Hochschulmitarbeiter, Techniker und Manager aus allen Arbeitsgebieten der Forschung und Entwicklung, Fertigung, Qualitätssicherung und dem Dienstleistungssektor der Bereiche Elektrotechnik, EMV, Mechatronik, Mikrosystemtechnik und Telekommunikation.

Workshop

Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Mess-, Test- und Prüftechnik. In rund 50 Vorträgen, Workshops und Podiumsdiskussionen stellen Experten aus Industrie, Forschung und Lehre neueste Forschungsergebnisse, innovative Entwicklungen und neue Verfahren vor. Die Schwerpunkte liegen auf der Messtechnik für Labor, Fertigung und Service, EMV, LTE-Technologie, Telekommunikation, Netzwerk-Test und -Management, Produktions- und Fertigungstest, Wireless- und Kommunikationstechnologien und Simulations-Software.
Neu im diesjährigen Programm sind Themen aus den Bereichen Optoelektronische Simulationen und Medizintechnik.

Paneldiskussion, Verleihung des EEEfCOM-Innovationspreises

Eines der Highlights der diesjährigen RadioTecC ist mit Sicherheit die hochkarätig besetzte Paneldiskussion „Wireless Technologies for Medical Applications“ am Mittwoch um 17 Uhr. Im Anschluss daran werden traditioneller Weise die Gewinner des EEEfCOM-Innovationspreises bekannt gegeben und gefeiert.

Der Preis, der dieses Jahr bereits zum 9. Mal vergeben wird, dient der Förderung praxisnaher Forschung und Entwicklung sowie der Anerkennung und Motivation von Ingenieuren und Wissenschaftlern. Zu den Sponsoren des Preises zählen Unternehmen wie Rohde & Schwarz, Mician, Industrial Electronics, RUPPtronik, Häfele Leiterplatten, TACTRON Elektronik und GEROTRON.

Fachausstellung, JOBBörse

In der angeschlossenen Table-Top-Ausstellung zeigen ca. 30 namhafte Unternehmen der HF-Branche ihre neuesten Produkte und informieren über ihre Dienstleistungen.
Die JOBBörse, ein auf die Branche ausgerichteter Stellenmarkt, wird gerade in Zeiten des Fachkräftemangels gerne genutzt und steht auch nichtausstellenden Unternehmen offen.

Das vollständige Programm ist unter www.gerotron.com / RadioTecC nachzulesen.

RadioTecC – Transmit&Test Solutions 2010
Adresse: Rudower Chaussee 17, 12489 Berlin

Termin/Öffnungszeiten:
24.11.2010: 09:00 Uhr – 17:00 Uhr
25.11.2010: 09:00 Uhr – 17:00 Uhr

Workshop-Teilnahmegebühren:
Zwischen 120 und 190 €.
Der Besuch der Fachmesse ist kostenlos.

Infos und Anmeldung:
GEROTRON COMMUNICATION GmbH
Bunsenstraße 5/ II
D-82152 Planegg-Martinsried
Tel.  +49 (0) 89 189 0817 80
Cornelia.Wiedemann(at)gerotron.com
www.gerotron.com

Außeruniversitäre Forschung Biotechnologie / Umwelt Business Hochschulen IT / Medien Mikrosysteme / Materialien Photonik / Optik
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo