• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
28. Juni 2012

Microsoft mit "University Partnership Program" im Adlershofer HU-Gründerhaus

What's App-Wettbewerb: Von der Idee zur Markreife

Studium und Lehre durch innovative Technologie zu erleichtern und attraktiver zu machen, das ist das Ziel der kürzlich abgeschlossenen Kooperation zwischen der Humboldt-Universität zu Berlin und der Microsoft Deutschland GmbH. Das „University Partnership Program“, das durch die Humboldt Innovation GmbH umgesetzt wird, setzt sich aus verschiedenen Aktivitäten zusammen, die den Studierenden und Mitarbeitern in Forschung und Lehre an der Humboldt-Universität zu Berlin neueste IT-Technologie zur Verfügung stellen, darunter auch ein App-Wettbewerb, dessen Gewinner nun prämiert wurden.

Mit dem App-Lab und dem App-Wettbewerb soll den Studierenden und Wissenschaftlern der Humboldt-Universität zu Berlin die Möglichkeit geboten werden, Applikationen für Smartphones und Tablet-PCs von der Idee über die Entwicklung bis zur Vermarktung zu erlernen und anzuwenden.  Studierende aller Fachrichtungen der Humboldt-Universität zu Berlin waren aufgerufen, eine App zu entwickeln. Die zehn besten Ideen bekamen die Möglichkeit, in einem zweitägigen Camp ihre App-Ideen umzusetzen.

Daneben beinhaltet die Kooperation die Ausstattung des Gründerhauses am Campus Adlershof mit Microsoft Technologien. Diese ermöglicht Ausgründungen der Universität den Zugriff auf neueste Software-Entwicklungswerkzeuge. „Eine gute und für Lehre und Forschung gleichsam wichtige Kooperation“, sagt Prof. Dr. Frensch, Vizepräsident für Forschung der Humboldt-Universität zu Berlin und  Aufsichtsratsvorsitzender der Humboldt-Innovation GmbH, der gemeinsam mit Dr. Marianne Janik, Senior Director Public Sector und Mitglied der Geschäftsleitung Microsoft Deutschland GmbH, die drei Gewinnerteams des App-Wettbewerbs beglückwünscht hat. „Neben den bisherigen Aktivitäten wird es eine ganze Reihe neuer Projekte geben, die durch diese Kooperation initiiert und umgesetzt werden können“, so Frensch.

So wird im Rahmen des University Partnership Programs eine Möglichkeit zur Optimierung des Selbststudiums geboten: Alle Studierenden werden ab sofort Gelegenheit haben, sich zertifiziert weiterzubilden. Durch den Beitritt der Humboldt-Innovation zum Microsoft IT Academy Programm können sich alle Teilnehmer gezielt auf externe Online-Prüfungen vorbereiten, deren Erfolg mit einem Zertifikat bestätigt werden, zum Beispiel als Microsoft Office Spezialist (MOS) oder Microsoft Certified Solution Expert (MCSE). Microsoft stellt für die ansonsten kostenpflichtigen Prüfungen 100 Gratis-Gutscheine zur Verfügung.

 
IDEEN UND GEWINNER

MyPapers
Julian Reiprich und Martin Schenck leiten mit ihrer App zur mobilen Literaturverwaltung das Ende der Zettelwirtschaft ein. Via Smartphone wird der Barcode oder die ISBN eines Buches erfasst und als Quelle für bibliographische Angaben aufbereitet. Die anschließende Synchronisation mit Literaturverwaltungsanwendungen wie Zotero oder EndNote ersetzt das manuelle Übertragen bibliographischer Informationen. Die beiden Ideengeber kommen aus den Fachrichtungen Musik-, Medien- und Kulturwissenschaften sowie IT Systems Engineering und Informatik.

TravelDjini
Julian Godesa aus dem Fachbereich Informatik und der Wirtschaftsingenieur Mark Henninger wollen mit ihrer Applikation TravelDjini das einfache Durchführen und Planen von Reisen ermöglichen, ohne auf Mengen an Papier und Büchern im Reisegepäck angewiesen zu sein. Über das Smartphone können alle wichtigen Reisedaten sowie auch nützliche Informationen über den Aufenthaltsort von unterwegs abgerufen werden. Zudem  kann ein einfaches Reisetagebuch mit Fotos geführt und mit Freunden zu Hause geteilt werden.

StoryBlox
Die Applikation StoryBlox stellt ein neues Format für Social Media Nachrichten dar: Eine Nachricht wird vom Absender in Form einer Geschichte geschrieben und Storyblox verwandelt diese dann in ein App-Adventure im Retro-Stil. Am Ende erhält der Empfänger ein individualisiertes Spiel mit 8-bit-Figuren mit Legomännchen-Logik als Social Media Message. Die Idee zu StoryBlox hatte der Wirtschaftswissenschaftler und Programmierer Thomas Richter.

Ausführliche Informationen können abgerufen werden unter:
http://www.humboldt-innovation.de/HumboldtInnovation_microsoft_de.html


Kontakt:
Miriam Rönn
Humboldt-Innovation GmbH
Tel: 030 2093-70759
E-Mail: miriam.roenn(at)humboldt-innovation.de
Web: www.humboldt-innovation.de

Karin Lukas
Microsoft Deutschland GmbH
Tel: 0221 8010 1095
E-Mail: a-kaluka(at)microsoft.com
Web: www.microsoft.com/germany/bildung

Gründungen Hochschulen IT / Medien

Verknüpfte Einrichtungen

  • Humboldt Innovation | Humboldt Startupservice – Startup Inkubator Adlershof
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo