• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Grand Challenges
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Nachwuchs­förderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
08. Oktober 2002

Mikroorganismen reinigen Grundwasser

Adlershofer Unternehmen nimmt Anlage zur Sanierung eines Boden- und Grundwasserschadens in Betrieb

Eine besondere Anlage zur Reinigung kontaminierten Bodens und Grundwassers stellt am 09. Oktober 2002 die Adlershofer BIOPRACT GmbH Fachleuten aus Ver­waltung, Wirtschaft und Pressevertretern vor (Berlin-Lichtenberg, Nöldnerstraße 43, 10317 Berlin, ab 14.00 Uhr). Grundlage dieser "in situ – Bodensanierungsanlage" ist das gemeinsam mit dem Auftraggeber entwickelte und seither erfolgreich eingesetzte BioLift® - Verfahren. Es nutzt die Fähigkeit spezieller aus dem betroffenen Boden gewonnener Mikroorganismen, um Ölverunreinigungen abzubauen.

 

Mit dieser Sanierungsanlage werden innerhalb der nächsten zwei Jahre massive Verunreinigungen des Bodens unter dem Vorplatz der Erlöserkirche im aufwändig sanierten Victoriaviertel in Berlin-Lichtenberg beseitigt. Aus einer unterirdisch verlegten Energieversorgungsleitung waren dort mehrere Tonnen Kabelisolieröl ausgetreten. Das Öl vergiftete den Boden und breitete sich über das Grund­wasser aus. Die Lage des denkmalgeschützten Areals um die Erlöserkirche und ein schützenswerter Baumbestand machten eine Sanierung durch Bodenaushub unmöglich.

 

Die neue Sanierungsanlage - sie ist bereits die dritte ihrer Art - besteht aus Kombinationsbrunnen, die zur Umwälzung des Grundwassers gebohrt werden. Diese Brunnen enthalten eine Filterschicht aus einem speziellen, von BIOPRACT entwickelten Aktivkohlepräparat (BioCoal®). Dieses und die laufende Versorgung des Bodens mit Sauerstoff, Nährstoffen und Mikroorganismen sorgt für einen zuverlässigen Abbau der Schadstoffe. Die Umwälzung des Grundwassers erfolgt niveau- sowie zeitgesteuert, ohne den Grundwasserspiegel zu beeinflussen. Zusätzliche Schutzmaßnahmen für Gebäude und Vegetation entfallen, das betroffene Gelände lässt sich unbeeinträchtigt nutzen, da nur wenige oberirdischen Installationen benötigt werden.

 

Die BIOPRACT GmbH wurde im Jahr 1992 aus den Labors für Technische Mikro­biologie der einstigen Akademie der Wissenschaften der DDR ausge­gründet. Seit 1995 ist das Unternehmen auf dem Gelände des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof ansässig. Die Gründer des Unternehmens verfolgen konsequent die Strategie der Konzentration auf mehrere Geschäftsfelder. Neben "in situ - Boden­sanierungsanlagen" befasst sich das Unternehmen mit der Entwicklung, der Produktion und dem Vertrieb von Enzymen für die Textilindustrie und Landwirtschaft im Tonnenmaßstab. Außerdem bietet es weltweit Serviceleistungen zur Enzymanalytik für die Industrie sowie Forschungs- und Entwicklungsarbeiten für die Industrie an. BIOPRACT schreibt seit nunmehr zehn Jahren schwarze Zahlen.

 

 

Kontakt:

 

Dr.-Ing. Matthias Gerhardt

BIOPRACT GmbH

Rudower Chaussee 29 (Eingang Kekuléstraße 7)

12489 Berlin

 

Telefon: (030) 63 92 61 06

Telefax: (030) 63 92 62 06

E-Mail: gerhardt(at)biopract.de

www.biopract.de

 

 

Dr. Peter Strunk

Bereich Kommunikation

WISTA-MANAGEMENT GMBH

Rudower Chaussee 17

12489 Berlin

 

Telefon: (030) 63 92 22 25, (0172) 971 48 38

Telefax: (030) 63 92 21 99

E-Mail: strunk(at)wista.de / pr(at)wista.de

Pressemitteilungen
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo