• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
07. Oktober 2010

Mit dem Neubau mitgewachsen: Die AZBA GmbH, Analytisches Zentrum Berlin-Adlershof

Bild: © Adlershof Special
Elena und Andrés Jirón, Geschäftsführer der AZBA GmbH, Bild: © Adlershof Special

Vor 14 Jahren startete die AZBA GmbH, Analytisches Zentrum Berlin-Adlershof, mit zehn Mitarbeitern im Umwelttechnikzentrum des Technologieparks Adlershof. Heute unterstützt das Prüflabor mit neuem Gebäude und doppelt so viel Analysespezialisten die Firmen und Institute in Adlershof mit ihren Untersuchungen.

Was nützt die modernste Technik zur Herstellung von Solarzellen, wenn die dafür benötigten Lösungsmittel nicht sauber genug sind? Was hilft Spitzenforschung, wenn die Abwässer des Instituts nicht den Vorschriften entsprechen? Es ist einer dieser Vorteile von Hochtechnologie-Clustern wie Adlershof, dass es selbst für die scheinbaren Routineaufgaben, die bei Spitzenforschung und -produktion anfallen, die Experten gleich vor Ort gibt. Dr. Andrés Jirón hat das analytische Handwerk noch an der Akademie der Wissenschaften der DDR gelernt und die Umwandlung der ehemaligen „Zentralanalytischen Abteilung“ miterlebt.

Inzwischen ist er Geschäftsführer des Analytischen Zentrums Berlin Adlershof, der AZBA GmbH. Ob Abwasser, Lösungsmittel, Trinkwasser, Materialien aus der Baubranche, Schwermetalle in Lebensmitteln oder Titandioxid-Schlämme – die Chemiker der AZBA testen, ob Grenzwerte, Richtlinien oder Qualitätskriterien eingehalten werden.

Binnen drei Jahren ist das von der DAP Deutsches Akkreditierungssystem Prüfwesen zertifizierte Labor von zehn auf 23 Mitarbeiter angewachsen und hat nun seit Ende Juli ein eigens neu konzipiertes Gebäude bezogen: In dem rund 1.800 Quadratmeter-Gebäude auf dem WISTA-Gelände, erinnern die Rundtürme auch optisch an Messbecher. „Es war notwendig, ein eigenes Gebäude zu errichten.“ So benötige man für größere Analyse- und Produktionsaufträge beispielsweise eine gewisse Mindestleistung für die Lüftungsanlage, die im alten Gebäude nicht gewährleistet war. Mehr Platz sei jetzt auch für die vielseitigen Kooperationen mit den Firmen und Instituten auf dem Adlershofer Gelände.

Darunter zum Beispiel die Untersuchung von Schlämmen von Titandioxid, einem vielseitig einsetzbaren Halbleiter. Dabei sollen effektive Verfahren entwickelt oder verbessert werden, mit denen die genaue Zusammensetzung dieser Schlämme bestimmt werden kann, denn „Titan ist teuer“, betont Jirón. „Schon eine Abweichung von einem Prozent, kann viel Geld kosten.“ In einem anderen Projekt widmet sich die AZBA der Qualität von Asphalten und der Zusammensetzung von natürlichem und künstlichem Asphalt. „Unsere Forschung besteht darin, herauszufinden, wie hoch der Anteil von natürlichem gegenüber synthetischem Asphalt sein muss, um eine hohe Qualität zu erhalten.“

von Sascha Karberg

Link: www.azba.de

Biotechnologie / Umwelt Business Adlershof Special

Meldungen dazu

  • Bild: © Adlershof Journal

    "Best of Adlershof Journal & Special"

    Tolle Top Stories kompakt und deutsch/englisch zum Download
  • Adlershof Special 15: Analytik

    Adlershof Special 15: Analytik

  • Es geht voran: Mehr Baukräne als je zuvor in Adlershof

  • Groß geworden in Adlershof

    Von der Labor-Idee bis zum Industriebetrieb
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo