• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Grand Challenges
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Nachwuchs­förderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
24. September 2014

Molekulare Früherkennung von Darmkrebs

SCIENION unterzeichnet Kooperationsvertrag mit AIT und BioVendor

Das AIT Austrian Institute of Technology, BioVendor und SCIENION werden gemeinsam an der Entwicklung eines In-vitro-Diagnosetests für Dickdarmkrebs arbeiten. Das innovative Test-Kit nutzt Biomarker in Form von Tumor-Autoantikörpern, um Krebs bereits in einem frühen Stadium erkennen zu können.

Dickdarmkrebs ist eine der häufigsten Krebsarten und gilt als zweithäufigste Krebserkrankung bei Frauen und als dritthäufigste bei Männern. Gleichzeitig nimmt Dickdarmkrebs bei den krebsbedingten Todesursachen die vierte Stelle ein. Eine Früherkennung führt zur Verbesserung des Therapieerfolges und erhöht die Überlebenschancen. Konventionelle Diagnosemethoden basieren entweder auf unangenehmen invasiven Verfahren oder auf Stuhltests, die zu einem hohen Anteil falsch-positive Ergebnisse liefern. Ziel der Zusammenarbeit zwischen BioVendor, SCIENION und AIT ist es, einen einfach durchführbaren Bluttest zu entwickeln, der die Früherkennung einer Krebserkrankung ermöglicht.

Im Rahmen des Projektes wird ein Biomarker-basierter In-vitro-Diagnosetest (IVD-Test) entwickelt. Die verwendete Technologie hat den Vorteil, dass spezifische Tumor-Autoantikörper bereits in einem sehr frühen Stadium der Tumorentwicklung im Blut von Krebspatienten nachweisbar sind.

Entwicklung eines In-vitro-Tests

Die drei Unternehmen werden bei der Entwicklung des In-vitro-Tests für den globalen Markt eng zusammenarbeiten. AIT stellt bereits identifizierte und patentierte Biomarker für die blutbasierte Diagnose von Dickdarmkrebs zur Verfügung. BioVendor, vertreten durch sein Tochterunternehmen TestLine Clinical Diagnostics, bringt sein Entwicklungs-Know-how und Vertriebsnetz in die Kooperation ein. SCIENION steuert seine langjährige Erfahrung im Bereich Microarrays bei und ist für Assay-Entwicklung sowie -Herstellung im Format seiner hochqualitativen Mikrotiterplatten (sciPLEXPLATES) verantwortlich.

Martin Weber, Head of Molecular Diagnostics am AIT: „Wir gehen mit sehr viel Enthusiasmus in diese Kooperation mit BioVendor und Scienion und sind fest davon überzeugt, dass das neu formierte Konsortium die Innovationskraft hat, um die bahnbrechenden Biomarker-Technologien des AIT zu marktreifen Lösungen weiterzuentwickeln.”

„Wir teilen die Begeisterung voll und ganz. Der derzeit großteils ungedeckte medizinische Bedarf nach einer frühzeitigen, kosteneffizienten und nicht-invasiven Diagnose von Dickdarmkrebs eröffnet dem neuen Konsortium sehr attraktive wirtschaftliche Möglichkeiten”, so Viktor Ruzicka, CEO von BioVendor.

Holger Eickhoff, CEO der SCIENION AG: „Wir sind sehr erfreut, dass wir unsere bestehende Kooperation mit BioVendor mit diesem Projekt noch weiter ausbauen. Da es uns gelungen ist, auch AIT mit seinen spezifischen Biomarkern als dritten Partner an Bord zu holen, sind wir für die Entwicklung eines In-vitro-Tests für Dickdarmkrebs sehr gut aufgestellt. Unser neuer Test-Kit hat das Potenzial, in breiten Screenings auf Dickdarmkrebs zur Anwendung zu kommen.”

Über das AIT Austrian Institute of Technology

Das AIT ist Österreichs größte außeruniversitäre Forschungseinrichtung und ist unter den europäischen Forschungseinrichtungen der Spezialist für die zentralen Infrastrukturthemen der Zukunft. Im Bereich Molecular Diagnostics identifiziert das AIT mit modernsten Technologien molekulare Marker um eine frühe Diagnose und individuelle Therapie von Krankheiten zu ermöglichen. Die Kompetenzen reichen von Biomarkerentwicklung, Bioinformatik bis hin zur Sensortechnologie für Point-of-Care-Systeme.

Über BioVendor

BioVendor entwickelt und produziert hochqualitative Immunoassays, rekombinante Proteine und Antikörper. TestLine Clinical Diagnostics s.r.o. wurde 1993 gegründet und ist spezialisiert auf Entwicklung, Produktion und Vertrieb von In-vitro-Diagnosetests für die Human- und Veterinärmedizin. Das Unternehmen ist einer der wichtigsten Hersteller und Anbieter von serologischen Diagnosekits in der Tschechischen Republik. Unsere Produkte sind in 40 Ländern weltweit im Einsatz.

Über SCIENION

SCIENION ist ein führender Anbieter von hochqualitativen Geräten und Dienstleistungen für das präzise Handling kleinster Flüssigkeitsmengen. Die proprietären Technologien umfassen piezoelektrische Dispensiersysteme, Oberflächenmodifikationen und die Herstellung von Microarrays. Auf der Basis der Kernkompetenzen in den Bereichen Ultra-Low Volume Liquid Dispensing, Miniaturisierung von Testsystemen und Produktion von Microarrays bietet SCIENION ein breites Produktportfolio für eine Reihe von Anwendungen: Multiplex-Assays, DNA-Microarrays, Beladung von Biosensoren, miniaturisierte PCR, Peptid-Microarrays, Protein-Microarrays, Zell-basierte Assay.

Kontakt

SCIENION AG
Almut Gebhard
Otto-Hahn-Str. 15
D-44227 Dortmund
Tel: +49 (0)30 - 6392 1700
gebhard(at)scienion.com
www.scienion.com

Biotechnologie / Umwelt

Verknüpfte Einrichtungen

  • SCIENION GmbH
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo