• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Grand Challenges
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Nachwuchs­förderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
11. Januar 2006

Mythos im Wandel der Zeit

Interessante Einblicke Geschichte Adlershof und Johannisthal

Wo einst die tollkühnen Männer in ihren fliegenden Kisten starteten, befindet sich heute Deutschlands erfolgreichster Hochtechnologiestandort. Die Geschichte von Adlershof und Johannisthal ist so facettenreich wie spannend. Eine neue Vortragsreihe will genau dies vermitteln.

 

 

Unter dem Titel: „Mythos im Wandel der Zeit“ kann sich vom 12. Januar bis 16 Februar 2006 die interessierte Öffentlichkeit in zunächst sechs Vorträgen über die Entwicklung des Flugplatzes Johannisthal/Adlershof vom einstigen europäischen Luftfahrtzentrum zur Stadt für Wissenschaft, Wirtschaft und Medien informieren.

 

 

Die Vortragsreihe ist eine Reise durch eine glanzvolle, aber auch wechselvolle Vergangenheit .Die Vorträge geben einen Überblick über die zentralen geschichtlichen Entwicklungen dieses Ortes bis heute. Die Reihe wird im Herbst 2006 fortgesetzt.

 

 

Der Flugplatz Johannisthal war einst europäisches Luftfahrtzentrum und Vorreiter in der Flugforschung. Hier starteten die Flugapparate der Gebrüder Wright in den Himmel, Melli Beese erhielt als erste Frau Deutschlands den Pilotenschein. Friedrich Wilhelm Murnau drehte hier Szenen seines berühmten Films „Nosferatu“, dreißig Jahre später ging der Deutsche Fernsehfunk in Adlershof auf Sendung. Auch die Wissenschaft prägte das Gesicht des Ortes: zunächst bei der Deutschen Versuchsanstalt für Luftfahrt (DVL), später bei der  Akademie der Wissenschaften der DDR. Heute ist Adlershof einer der weltweit größten Wissenschafts-, Wirtschafts- und Medienparks.

 

 

Alle Vorträge finden im Konferenzsaal des Erwin Schrödinger-Zentrums

der Humboldt-Universität zu Berlin, Rudower Chaussee 26,

 

 

12489 Berlin, statt. Der Eintritt ist frei, eine Voranmeldung nicht erforderlich. Genauere Informationen zu den einzelnen Vorträgen entnehmen Sie bitte dem Flyer „Mythos im Wandel der Zeit“, der unter <LINK fileadmin/downloads/events/vortragsreihe.pdf _blank>adlershof.de</LINK> abrufbar ist.

 

Kontakt:

Heidrun Wuttke

Adlerhof Projekt

Rudower Chaussee 17

12489 Berlin

Telefon:  (030) 63 92 39 24

Telefax:  (030) 63 92 39 33

E-Mail: heidrun.wuttke(at)adlershof-projekt.de

Pressemitteilungen
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo