• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Grand Challenges
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Nachwuchs­förderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
12. November 2002

Nachhaltiges und energieeffizientes Bauen Symposium zu umweltverträglicher Architektur und Gebäudetechnik

Verleihung des Förderpreises der Deutschen Zementindustrie

Medieninformation der TU Berlin Nr. 229 vom 12. November 2002

 

Gebäudetechnik sollte der Architektur dienen und nicht ihre Mängel ausbügeln. Der Energieverbrauch eines Gebäudes, etwa für die Heizung, kann schon durch die architektonische Ausgestaltung gesenkt werden. Im Idealfall liefert die Gebäudetechnik nur noch den Komfort. Im Rahmen des Symposiums "Architektur - Technik - Ökologie" am 15. November 2002 in der TU Berlin diskutieren Architekten über nachhaltiges und energieeffizientes Bauen. Die "Konferenz Technischer Ausbau - Ständige Konferenz der Hochschullehrer des Fachgebietes technischer Ausbau der Universitäten und wissenschaftlichen Hochschulen Deutschlands" (KTA) lädt dazu ein. Das KTA Symposium beleuchtet Teilaspekte umweltverträglicher Architektur. Dabei geht es um energieeffiziente Belüftung von Gebäuden, den Einsatz von Fassadenelementen zur Optimierung des Energiebedarfs oder "Webbasierte Bewertung und Optimierung der Verbräuche in Verwaltungsgebäuden".

 

Wir möchten Sie herzlich zum KTA Symposium "Architektur - Technik - Ökologie" einladen:

Zeit: am 15. November 2002, 11.00 - 17.00 Uhr

Ort: TU Berlin, Architekturgebäude, Raum A 053, Straße des 17. Juni 152, 10623 Berlin

 

Im Anschluss an das KTA Symposium wird der Förderpreis des Bundesverbandes der Deutschen Zementindustrie verliehen. Vier Entwürfe von TU-Studierenden zum Thema "Ort der Einkehr - Licht und Raum" im Dessau-Wörlitzer Landschaftspark werden geehrt. Die Arbeiten entstanden im Rahmen eines Entwurfsseminars, das das Fachgebiet Gebäudetechnik und Entwerfen gemeinsam mit dem Fachgebiet Architekturdarstellung/Visualisierung veranstaltet hat.

Die Arbeiten der Preisträger Karsten Schuch und Christoph Schuchardt, Andrea Holdt und Julia Dübel, Alexander Schäfer und Janina Cornelius, Doris Meyer und Thomas Hauser werden mit jeweils 300,- € ausgezeichnet.

 

Preisverleihung des Förderpreises des Bundesverbandes der Deutschen Zementindustrie

Zeit: 17.00 - 19.00 Uhr

Ort: TU Berlin, Foyer des Architekturgebäudes, Straße des 17. Juni 152, 10623 Berlin

 

Der Bundesverband der Deutschen Zementindustrie vergibt den Förderpreis der Deutschen Zementindustrie einmal jährlich. Ausgezeichnet werden Studierende der Fachrichtung Architektur an den deutschen Hochschulen mit besonders guten Leistungen. Die Anmeldung erfolgt über die Professoren der Hochschulen. Mit der Verleihung will der Verband deutlich machen, dass er das Geschehen an den Hochschulen mit großem Interesse verfolgt.

 

Weitere Informationen erteilt Ihnen gern: Prof. Dipl.-Ing. Claus Steffan, Institut für Entwerfen, Konstruktion, Bauwirtschaft und Baurecht der TU Berlin, Tel.: 030/314-23301, Fax: -26079, E-Mail: gte@tu-berlin.de, www.a.tu-berlin.de/gte/. Die Arbeiten der Preisträger können im Internet eingesehen werden unter: www.baunetz.de/arch/entwurfsnetz

  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo