• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
02. März 2017

Neuauflage: Who's Who der Wissenschafts­metropole Berlin

Die 300 wichtigsten Köpfe der Berliner Wissenschaft

Karte des Wissenschaftsstandortes Berlin. Quelle: www.berlin-sciences.com
Karte des Wissenschaftsstandortes Berlin. Quelle: www.berlin-sciences.com

Das „Whoʼs Who der Wissenschaftsmetropole Berlin“ versammelt 300 der wichtigsten Köpfe der Berliner Wissenschaftslandschaft, führt 84 Forschungsinstitute auf und benennt Netzwerke, Transferstellen und Hauptstadtbüros. Es wendet sich an all jene, die eine geeignete Ansprechpartnerin oder einen geeigneten Ansprechpartner in der Wissenschaft suchen, also an Akteurinnen und Entscheidungsträger aus Politik, Wirtschaft, Verwaltung und Verbänden, an Medien sowie an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf der Suche nach Kooperation. Zudem ermöglicht es allen Interessierten einen schnellen Überblick über die Berliner Wissenschaftslandschaft.

Herausgeber und Initiator des „Whoʼs Who“ ist Prof. Dr. Ingolf Hertel, Ehrenvorsitzender der IGAFA und Staatssekretär a. D. Das „Whoʼs Who“ wird bei der Deutschen Informationsbörse (DIB Verlag) verlegt (ISBN: 978-3-933100-24-5) und ist online über die Website von Berlin Sciences verfügbar. Im Jahr 2017 wird das „Whoʼs Who“ zum dritten Mal neu aufgelegt. Auch diesmal ist die IGAFA an der Redaktion der Publikation maßgeblich beteiligt.

Die Auswahl der Wissenschaftler/-innen wird 2017 durch ein Kuratorium übernommen, dem folgende Personen angehören (in alphabetischer Reihenfolge):

  • Prof. Jutta Allmendinger Ph.D.,
    Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung (WZB)
  • Prof. Dr. Peter-André Alt,
    Präsident der Freien Universität Berlin
  • Prof. Dr. Karl Max Einhäupl,
    Vorstandsvorsitzender der Charité – Universitätsmedizin Berlin
  • Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Martin Grötschel,
    Präsident der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
  • Prof. Dr.-Ing. Matthias Kleiner,
    Präsident der Leibniz-Gemeinschaft
  • Prof. Dr.-Ing. Dr. Sabine Kunst,
    Präsidentin der Humboldt-Universität zu Berlin
  • Prof. Dr. Jürgen Mlynek,
    Ehem. Präsident der Helmholtz-Gemeinschaft
  • Prof. Dr. Ulrich Panne,
    Präsident der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
  • Prof. Dr. Christian Thomsen,
    Präsident der Technischen Universität Berlin

Weitere Informationen:

IGAFA-Wissenschaftsbüro
Rudower Chaussee 17, 12489 Berlin
Tel.: +49 30 6392-3583
Fax: +49 30 6392-3584
E-Mail: igafa(at)igafa.de

www.berlin-sciences.com/who-is-who/

Außeruniversitäre Forschung Hochschulen

Meldungen dazu

  • Bild: © WISTA

    28 kluge Adlershofer Köpfe zum Download

  • Die Netzwerker: Ursula Westphal, IGAFA (o.l.),  Christine Wedler, Technologiekreis Adlershof (o.r.), Ulrich Pröve, Dienstleister-Netzwerk Adlershof (u.l.), und Stephan Mory, Forum Adlershof e.V. (u.r.). Bild: © Adlershof Journal

    Bewehrt erfolgreich

    Netzwerken leicht gemacht

Verknüpfte Einrichtungen

  • IGAFA Initiativgemeinschaft Außeruniversitärer Forschungseinrichtungen in Adlershof e. V.
  • Campus Adlershof der Humboldt-Universität zu Berlin
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo