• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
30. April 2003

Neue Publikation zu Solaren Kraftwerken

Bei erneuerbaren Energien denkt man meist zuerst an die auf Dächern angebrachten Solarzellen zur Selbstversorgung. Doch die Erneuerbaren werden auch im großen Maßstab erzeugt: in sogenannten solaren Kraftwerken. Der ForschungsVerbund Sonnenenergie (FVS) hat solare Kraftwerke zum Thema seiner letzten Jahrestagung gemacht. Die Ergebnisse mit dem aktuellen Stand der Forschung sind im soeben erschienenem Tagungsband prägnant und gut verständlich zusammengefasst:

FVS-THEMENHEFT 2002: Solare Kraftwerke

 

In den nächsten Jahren wird über die neue Kraftwerksgeneration in Deutschland entschieden. Mit dem Themenheft wird erneut belegt, dass die solaren und erneuerbaren Energien in Zukunft das Rückgrat einer nachhaltigen Energieversorgung bilden können.

Solare Kraftwerke umfassen verschiedene Techniken, um aus den erneuerbaren Energiequellen im großen Maßstab Strom und Wärme zu gewinnen:

- solarthermische Kraftwerke (Parabolrinne, Solarturm, Dish-Sterling)

- photovoltaische Großanlagen

- Windenergie-Kraftwerke

- verteilte Kraftwerke, in denen eine Vielzahl verschiedener Anlagen zusammengeschalten sind

 

Das Heft behandelt auch die politischen und ökonomischen Rahmenbedingungen für den Bau solarer Kraftwerke und es werden Strategien aufgezeigt für eine solare Vollversorgung.

 

Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Leser auf das neue Themenheft aufmerksam machen. Es steht allen Interessierten im Internet kostenlos als Download zur Verfügung unter

www.FV-Sonnenenergie.de (in der Rubrik Publikationen) und kann als Print in der Geschäftstelle angefordert werden.

 

Bildmaterial zu solaren Kraftwerken finden Sie ebenfalls im Internet im Bereich Presse/Bildmaterial/Forschung.

 

Ansprechpartner:

Dr. Gerd Stadermann, FVS-Geschäftsführer, Tel. (030) 670 53-338

Petra Szczepanski, FVS-Öffentlichkeitsarbeit, Tel. (030) 670 53-337

 

FVS-Geschäftsstelle

Kekuléstraße 5, D-12489 Berlin

Fax (030) 670 53-333

E-Mail: fvs@hmi.de

www.FV-Sonnenenergie.de

 

Der ForschungsVerbund Sonnenenergie ist eine Kooperation außeruniversitärer Forschungsinstitute in Deutschland. Mit etwa 1000 Mitarbeitenden repräsentiert er ungefähr 80% der Forschungskapazität auf dem Gebiet der erneuerbaren Energien. Mitgliedsinstitute: DLR - FZJ - Fraunhofer ISE - GFZ - HMI - ISFH - ISET - ZSW

  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo