• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Grand Challenges
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Nachwuchs­förderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
31. Oktober 2003

Neue Technologien für Museen und Archive

Fachkonferenz EVA 2003 Berlin im Kunstgewerbemuseum am Kulturforum

Mit neuen Trends im Bereich der Informationstechnologien (IT) und deren Einsatz in Museen und Bibliotheken wird sich vom 12. bis 14. November die internationale Konferenz EVA (Elektronische Bildverarbeitung & Kunst, Kultur, Historie) 2003 Berlin befassen. Der Erfahrungsaustausch von Informations- und Kommunikationswissenschaftlern sowie Fachleuten aus Museen, Archiven und Bibliotheken findet im Kunstgewerbemuseum am Berliner Kulturforum statt. Experten aus Deutschland, Großbritannien, Italien, Österreich, Polen, aus der Schweiz und aus der Ukraine haben ihre Teilnahme angekündigt.

 

Im Mittelpunkt der dreitägigen Veranstaltung stehen der "Virtuelle Campus", der mit digitalen Bildarchiven oder Forschungsdatenbanken neue Wege der Wissensvermittlung eröffnet sowie "Digitale Techniken in Restaurierung und Dokumentation". Diese werden zunehmend für die Erhaltung des Kulturerbes eingesetzt. Während des Kooperationstages zum Abschluss der Konferenz geht es um die Nutzung von Förderprogrammen der Europäischen Union (EU) in diesem Bereich. Polnische und ukrainische Fachleute stellen entsprechende IT-Projekte vor.

 

Veranstalter des Expertentreffens, das bereits zum zehnten Mal stattfindet, sind erneut die Gesellschaft zur Förderung angewandter Informatik e. V. (GFaI), die Staatlichen Museen zu Berlin und weitere Partner.

 

Ein Beispiel für die Zusammenarbeit von Informatikern, Archäologen und Restauratoren ist die Replik des so genannten Löwenmenschen. Mit Hilfe dreidimensionaler Computertomographie (3D-CT) wurden die genauen Maße der rund 200 Bruchstücke dieser Skulptur aus der Altsteinzeit bestimmt. Anhand der gewonnenen Daten für äußere Kontur und innere Struktur des Löwenmenschen und unter Verwendung einer Wachsmasse konnten schließlich die Teile der Skulptur wieder zusammengefügt werden. 3D-CT wird bisher in technischen Einsatzgebieten u. a. zur Qualitätsprüfung genutzt und findet nun zunehmend Anwendung bei zoologischen und botanischen Objekten sowie im Bereich der Archäologie und Restaurierung.

 

 

Kontakt

Kerstin Geißler

GFaI e. V.

Rudower Chaussee 30

12489 Berlin

 

Telefon: (030) 63 92 16 43

Telefax: (030) 63 92 16 61

E-Mail: geissler(at)gfai.de

Pressemitteilungen
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo