• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Grand Challenges
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Nachwuchs­förderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
20. Januar 2003

Neue Vertriebsbörse für Studien- und Diplomarbeiten zum Umweltschutz

Studentisches Wissen zum Umweltschutz wird von der TU Berlin zum Nutzen aller angeboten

Seit Anfang des Jahres bietet die TU Berlin einen neuen Service an: Auf dem neu geschaffenen "Marktplatz" der Studien- und Diplomarbeitsbörse Umwelt (SDB Umwelt) bieten Studierende sowie Absolventinnen und Absolventen jetzt auch ihre umweltbezogenen Arbeiten an. In diesem Angebotskatalog können Unternehmen, Umweltverbände, Forschungseinrichtungen und Behörden unter der

Adresse www.tu-berlin.de/SDB recherchieren und bei Interesse die entsprechenden Arbeiten für 30 bis 45 € erwerben. Wie bisher werden von der Börse auch Themen und Firmenkontakte für umweltrelevante Studien- bzw. Diplomarbeiten und Praktika vermittelt. Die SDB Umwelt ist ein Projekt von kubus, der Kooperations- und Beratungsstelle für Umweltfragen in der Zentraleinrichtung Kooperation (ZEK) der TU Berlin.

 

Auf dem "Marktplatz" der SDB Umwelt übernimmt kubus die Erfassung, das Angebot und den Vertrieb umweltbezogener Arbeiten. Das verspricht den Autorinnen und Autoren nicht nur ein Honorar für jedes verkaufte Exemplar, sondern auch Anerkennung und Bekanntheit außerhalb der Universität. Den Interessierten von außerhalb bietet sich dadurch der schnelle Zugriff auf einen Wissensbestand, der normalerweise nur sehr eingeschränkt zu überblicken und einzusehen ist.

 

Wie eine Studie von kubus vor zwei Jahren zeigte, werden jährlich an der TU Berlin rund 100 Studien- und Diplomarbeiten zum Thema Umweltschutz verfasst. In solchen Arbeiten werden spezifische Problem- und Fragestellungen mit einer großen Bearbeitungstiefe und -breite beantwortet. Die Studierenden erarbeiten mit viel Engagement und Kreativität eine an das Problem angepasste Methode, führen intensive Literaturstudien durch und erheben eigenes Datenmaterial. Das Angebot sowohl technischer als auch nichttechnischer Disziplinen an der TU Berlin ermöglicht dabei eine Vielfalt an Perspektiven der Bearbeitung (z. B. technische, planerische, ökonomische). Zudem haben viele Studierende den Anspruch, ein Umweltproblem mit interdisziplinären Ansätzen zu betrachten. Damit dieses Wissen nicht ungenutzt bleibt, sondern einem größeren Kreis verfügbar ist, wurde die Studien- und Diplomarbeitsbörse Umwelt geschaffen.

 

Mit der Vermittlung von Themen für Studien- und Diplomarbeiten wird bereits seit 1994 eine direkte Bearbeitung der umweltrelevanten Problemstellung durch Studierende initiiert. Sie kann unterschiedlich ablaufen: Meist werden von außen Probleme oder Aufgabenstellungen an kubus herangetragen. Diese werden an die entsprechenden Fachgebiete bzw. Studienbüros in der TU Berlin weitergeleitet, um eine Verbindung zu den Studierenden aufzubauen. Oft ergibt sich auch die umgekehrte Situation: Studierende wenden sich an kubus mit mehr oder weniger konkreten Themenvorstellungen. Kubus versucht daraufhin, geeignete Kontakte und Projekte außerhalb der Universität zu vermitteln.

 

Kubus, die Kooperations- und Beratungsstelle für Umweltfragen, ist eine Serviceeinrichtung der TU Berlin. Sie ist Bestandteil der Zentraleinrichtung Kooperation. Kubus arbeitet auf allen Gebieten des Umweltschutzes unter Berücksichtigung ökologischer, sozialer und wirtschaftlicher Aspekte. Sie ist ein Bindeglied der TU zu kleinen und mittleren Unternehmen, öffentlichen Einrichtungen und Umweltinitiativen. Kubus hilft bei der Vorbereitung und Durchführung von Projekten, stellt Kontakte zu Fachleuten in der Universität her und unterstützt bei der Organisation von Schulungen und Tagungen.

 

Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:

Benno Baumgarten, SDB-Umwelt der TU Berlin,

Tel.: 030/314-21615 oder -24378 (Sekr.), Fax: -24276, E-Mail:

sdb@zek.tu-berlin.de

Sie können sich auch im WWW unter www.tu-berlin.de/SDB informieren.

 

Diese Medieninformation ist auch im WWW unter:

www.tu-berlin.de/presse/pi/2003/pi12.htm

  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo