• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Grand Challenges
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Nachwuchs­förderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
28. August 2003

Neuer IGAFA-Vorstand nimmt Arbeit auf

Der neu gewählte Vorstand der Initiativgemeinschaft Außeruniversitärer Forschungseinrichtungen in Adlershof (IGAFA e.V.) wird am 1. September 2003 seine Arbeit aufnehmen. Bei der Wahl zum Vorstand der Initiativgemeinschaft waren als Sprecher Prof. Dr. Ingolf V. Hertel vom Max-Born-Institut für Nichtlineare Optik und Kurzzeitspektroskopie (MBI) und als Kassenwart Prof. Dr. Stefan Jähnichen vom Fraunhofer Institut für Rechnerarchitektur und Softwaretechnik (FIRST) Mitte Juli bestätigt worden.

 

Neu in dem IGAFA-Gremium sind Prof. Dr. Wolfgang Eberhardt (Berliner Elektronenspeicherring Gesellschaft für Synchrotronstrahlung mbh - BESSY), Prof. Dr. Günther Tränkle (Ferdinand-Braun-Institut für Höchstfrequenztechnik - FBH) und Dr. Ernst-Heiner Korte (Institut für Spektrochemie und Angewandte Spektroskopie - ISAS).

 

In der 1994 gegründeten Initiativgemeinschaft arbeiten derzeit zwölf renommierte Forschungseinrichtungen, darunter auch das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt, die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung sowie die Physikalisch-Technische Bundesanstalt, mit dem Ziel zusammen, die interdisziplinäre wissenschaftliche Kooperation sowohl untereinander als auch mit Universitäten und Wirtschaftsunternehmen zu fördern. Der Forschungsetat der IGAFA-Mitglieder beträgt gegenwärtig insgesamt rund 125 Millionen Euro, darunter Drittmittel in Höhe von etwa 35 Millionen Euro. Zurzeit beschäftigen die Institute in Adlershof rund 1500 Mitarbeiter. Insbesondere auf den Fachgebieten der Materialforschung, der Photonik und optischen Technologien, der Umwelt- sowie der Informations- und Kommunikationstechnologie kooperieren sie auf vertraglicher Basis weltweit mit über 400 Partnern. Die IGAFA organisiert jedes Jahr unter anderem in ihren zwei Internationalen Begegnungszentren in der Hauptstadt zahlreiche wissenschaftliche Veranstaltungen und Kontakttreffen.

 

 

Kontakt:

IGAFA Wissenschaftsbüro

Frau Dr. Ursula Westphal

Rudower Chaussee 17

12489 Berlin

 

Tel: (030) 6392 3583

Fax: (030) 6392 3584

E-Mail: info(at)igafa.de

Pressemitteilungen
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo