• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Grand Challenges
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Nachwuchs­förderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
02. November 2005

Neuer Kopf der HU

Christoph Markschies neuer Präsident der Humboldt-Universität

Prof. Dr. Christoph Markschies wurde heute mit überwältigender Mehrheit zum neuen Präsidenten der Humboldt-Universität zu Berlin gewählt. Bereits im ersten Wahlgang konnte der designierte Präsident mit 47 Stimmen die erforderliche absolute Mehrheit im Konzil auf sich vereinen. Von den 60 Konzilsmitgliedern waren 54 anwesend, vier Mitglieder des Konzils gaben ungültige Stimmen ab. Es gab lediglich drei Gegenstimmen.

 

Am 1. Januar 2006 tritt der neue Präsident sein Amt an, Amtsübergabe wird am 2. Januar sein. Christoph Markschies wird somit in seiner fünfjährigen Amtszeit die Geschicke der Universität bis zum 200. Jubiläum der Humboldt-Universität im Jahr 2010 leiten.

 

Prof. Markschies dankte nach der Wahl für das Vertrauen und bat die Universität, ihn auch bei der kommenden Ausübung seines Amtes zu unterstützen: „Um als Theologe das Sinnbild des Weinberges des Herrn anlässlich meiner Wahl zu bemühen: Bisher habe ich mit einer Rebschere die Trauben geschnitten. Nun haben Sie mir eine Hacke in die Hand gegeben. Damit aber guter Wein daraus wird, brauche ich dazu auch weiterhin alle, die auf dem Weinberg unserer Universität mitarbeiten.“ Weit vorne in seinen Plänen steht die Leitung der Universität in der Exzellenzinitiative, aber auch das Sichtbarmachen von Forschung in einem „Schaufenster der Wissenschaft“, die Förderung exzellenter Lehre und der Aufbau einer dritten lebenswissenschaftlichen Säule als integrative Disziplin der ganzen Universität.

 

Das Kuratorium der Humboldt-Universität zu Berlin hatte dem Konzil einstimmig Herrn Prof. Dr. Christoph Markschies (*1962), Professor für Ältere Kirchengeschichte (Patristik) an der HU, für das Amt des Präsidenten der Humboldt-Universität vorgeschlagen. Für die bei der Wahl zum Präsidenten erforderliche absolute Mehrheit mussten mindestens 31 der anwesenden Mitglieder des Konzils für den Kandidaten stimmen.

 

Kurzbiographie Prof. Dr. Christoph Markschies

 

 

  • geboren am 3. Oktober 1962
  • 1991 Dissertation, 1994 Habilitation, 1994 Ordination
  • 1994 Professor für Kirchengeschichte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
  • 1998-2000 Fellow des Wissenschaftskollegs zu Berlin und des Institute for Advanced Study der Hebrew University Jerusalem
  • 2000 Professor für Historische Theologie (Alte Kirche und Mittelalter) an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
  • 2001 Träger des Leibniz-Preises der DFG
  • 2004 Professor für Ältere Kirchengeschichte (Patristik) an der Humboldt-Universität zu Berlin
  • 2005/2006 Fellow des Institute for Advanced Study der Hebrew University Jerusalem
  • Ordentliches Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Sekretar ihrer geisteswissenschaftlichen Klasse, korrespondierendes Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften und auswärtiges Mitglied der Akademie gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt
  • Leiter des Akademievorhabens „Die Griechischen Christlichen Schriftsteller“ und Vorsitzender der Turfankommission der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
  • Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats der Fritz Thyssen Stiftung für Wissenschaftsförderung und des Wissenschaftskollegs zu Berlin
  • Vertreter der Deutschen Forschungsgemeinschaft bei der European Science Foundation

 

Informationen:

 

Dr. Angela Bittner

Telefon: 030-2093-2946

WWW: www.hu-berlin.de

E-Mail: angela.bittner(at)uv.hu-berlin.de

 

Pressemitteilung Nr. 193/2005 der Humboldt-Universität zu Berlin vom 1.11.2005

 

Pressestimmen:

 

  • Tagesspiegel, 2.11.05
  • Die Welt, 2.11.05
Hochschulen

Meldungen dazu

Designierter HU-Präsident für Stärkung der Zusammenarbeit zwischen Mitte und Adlershof

Christoph Markschies will einen neuen Leitungsstil für die Universität
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo