• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
29. Mai 2024

Neuer Lastenradtest „Ich entlaste Städte 2“

DLR-Verkehrsforschung sucht Teilnehmende aus Handel, Dienstleistungen und Handwerk zum Testen von Lastenrädern und Leichtelektromobilen

Verschiedene Lastenräder und E-Fahrzeuge für die Testphase © DLR / Amac Garbe
Im Test für den Klimaschutz: Auch in „Ich entlaste Städte 2“ gibt es eine Auswahl an verschiedenen Lastenrädern und E-Fahrzeugen, damit für jeden Betrieb die richtige Mischung gefunden werden kann. © DLR / Amac Garbe

Bei „Ich entlaste Städte 2“, dem großen Lastenrad- und Leichtelektromobil-Test, haben Betriebe die Möglichkeit bis zu 12 Monate lang Erfahrungen mit emissionsfreien Fahrzeugflotten zu sammeln. Inklusive ist die wissenschaftliche Begleitung des DLR: 30 Betriebe werden vom Projektteam ausgewählt und bei ihrer eigenen Umstellung auf Städte-entlastende Mobilität intensiv begleitet – mittels der vergünstigten Überlassung von hochwertigen Fahrzeugen sowie umfassender Beratung. Damit werden der Einstieg und die Flottenumstellung möglichst einfach gemacht.

2024 werden wieder rund 15 Betriebe teilnehmen, und das in mindestens sechs Städten. Durch den langen Test-Zeitraum und die wissenschaftliche Begleitung werden wertvolle Erkenntnisse aus der Praxis gewonnen und an die Betriebe weitergegeben. Bewerbungen zum Lastenradtest sind auf der Projektseite möglich.

Zum Sommer beginnt eine neue Testphase, bei der sich Betriebe auf den Praxistest bewerben können.

Ich entlaste Städte 2 ist ein Projekt des Instituts für Verkehrsforschung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Das Projekt wird gefördert im Rahmen der „Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI)“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, unter dem Förderkennzeichen: 67KF0154.

Weiterführende Informationen auf der Projektseite www.lastenradtest.de

Kontakt:

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Institut für Verkehrsforschung

Rudower Chaussee 7, 12489 Berlin
lastenrad(at)dlr.de
www.lastenradtest.de

 

Pressemitteilung DLR vom 06.05.2024

Außeruniversitäre Forschung Mobilität Verkehr / Raumfahrt Grand Challenges Nachhaltigkeit

Meldungen dazu

  • Foto: Düsseldorfer MERKUR SPIEL-ARENA,Credit: D.LIVE / Peter Weihs

    DLR unterstützt reibungslose An- und Abreise zur EM 2024

    Forschende simulieren Besucherströme der EM-Spiele zum Düsseldorfer Stadion.
  • Las­ten­rad im Einsatz © DLR

    Ich entlaste Städte – Europas größter Lastenradtest wurde beendet

    DLR-Institut für Verkehrsforschung untersuchte Potentiale und Nutzerakzeptanz von gewerblich genutzten Lastenrädern
  • Logo: Projekt „Ich entlaste Städte“

    Lastenräder reduzieren Fahrten mit Pkw oder Lieferfahrzeugen

    DLR-Forschungsprojekt "Ich entlaste Städte" präsentiert Zwischenbilanz mit ersten Ergebnissen
  • Lastenrad DLR. Quelle: DLR / CC-BY-NC.

    Projektstart: Ich entlaste Städte

    DLR-Verkehrsforscher suchen Tester für E-Lastenräder

Verknüpfte Einrichtungen

  • Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR), Standort Berlin
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo