• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Grand Challenges
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Nachwuchs­förderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
01. Juni 2007

Neues entdecken in der Wissenschaftsnacht

Über 700 neue Programmangebote in der 7. Langen Nacht der Wissenschaften

Die diesjährige Lange Nacht der Wissenschaften in Berlin und Potsdam am 9. Juni bietet auch in ihrem siebten Jahr zahlreiche neue Veranstaltungen und Präsentationen. Mehr als 700 der insgesamt etwa 1.500 Programmangebote waren bisher noch nie auf einer Langen Nacht zu erleben.

 

Dazu gehören natürlich auch alle Angebote von teilnehmenden Einrichtungen, die in diesem Jahr zum ersten Mal ihre Türen öffnen, wie beispielsweise:

 

  • die Berlin-Chemie AG, die im Zentrum für Nachhaltige Technologien in Adlershof einen Zeitstrahl zu den verschiedenen Stufen der Arzneimittelforschung präsentiert;
  • das Bundesinstitut für Risikobewertung, das Einblicke in den Verbraucherschutz in Dahlem bietet;
  • das Centre Marc Bloch in Mitte; das verschiedene deutsch-französiche Projekte zur Sozial- und Stadtforschung vorstellt,
  • die Clean Energy Partnership, ein Zusammenschluss von Unternehmen, das den Energieträger Wasserstoff technologisch erschließen und nutzen möchte – in der Langen Nacht der Wissenschaften mit Wasserstoffbussen auf einer Null-Emission-Route, die unter anderem die Wasserstofftankstelle am Messedamm anfährt;
  • die EnBW AG Berlin in Berlin-Mitte mit einer Ausstellung über Zukunftskonzepte zur Energienutzung;
  • das Ibero-Amerikanische Institut Preußischer Kulturbesitz am Kulturforum mit verschiedenen Veranstaltungen rund um Lateinamerika;
  • das Informationsforum RFID e.V. mit einer Präsentation zur Technologie der Funketiketten in Adlershof;
  • das Museum für Kommunikation in Mitte mit einer Ausstellung über Roboter;
  • die Staatsbibliothek zu Berlin mit ihrem Haus Unter den Linden, die u. a. einen Streifzug durch die Buch- und Schriftgeschichte anbietet, sowie
  • die Berliner Außenstelle des Umweltbundesamtes in Dahlem mit Demonstrationen und Laborführungen zu den Themen Schädlingsbekämpfung und Infektionsschutz.

 

Über die interaktive Suche auf der Internetseite der Langen Nacht der Wissenschaften können sich die Besucher der Wissenschaftsnacht auch alle erstmals angebotenen Programme zusammenstellen, was vor allem für das Stammpublikum interessant sein dürfte.

 

Kombi-Ticket 11 € / erm. 7 € / Familie 22 € (inkl. VBB-Fahrausweis Tarifbereich Berlin ABC) gibt es in allen Verkaufsstellen sowie an den Ticketautomaten der S-Bahn Berlin GmbH, außerdem unter www.LangeNachtDerWissenschaften.de und an den Abendkassen.

 

Organisiert und finanziert wird die Lange Nacht der Wissenschaften, die in Berlin und Potsdam seit 2001 jährlich stattfindet, weitgehend von den beteiligten wissenschaftlichen Einrichtungen mit Unterstützung von lokalen Partnern.

 

Lange Nacht der Wissenschaften in Berlin und Potsdam

9. Juni 2007, 17 bis 1 Uhr

www.LangeNachtDerWissenschaften.de

www.lndw.adlershof.de

 

Weitere Informationen:

con gressa Veranstaltungsdienste GmbH

Susann Morgner

Tel.: 030 / 28 49 38 42

Fax: 030 / 28 49 38 50

E-Mail: lnw(at)congressa.de

 

 

Pressemitteilung con gressa vom 24. Mai 2007

Biotechnologie / Umwelt Film und Fernsehen Hochschulen IT / Medien Kultur und Leben Mikrosysteme / Materialien Photonik / Optik

Seite teilen

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo