• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Grand Challenges
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Nachwuchs­förderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
16. November 2005

Neues Interdisziplinäres Zentrum an der Humboldt-Uni

Zentrum „Ubiquitäre Information“ befasst sich mit der Allgegenwärtigkeit der Daten

Die Humboldt-Universität veranstaltet am Freitag, 18. November 2005, in Berlin-Adlershof ein Symposium zur Konstituierung des Interdisziplinären Zentrums „Ubiquitäre Information: Grundlagen und Auswirkungen der nachhaltigen Informatisierung von Wirtschaft und Alltag“. Mit diesem neuen Zentrum stärkt die HU ihr Forschungsprofil, bündelt Forschungskompetenzen und stärkt ihre wissenschaftlichen Partnerschaften.

Eröffnung des Zentrums: 18.11.2005, 15 Uhr Erwin Schrödinger-Zentrum Rudower Chaussee 26 12489 Berlin-Adlershof

Informations- und Kommunikationstechnologie durchdringt in zunehmendem Ausmaß Wirtschaft und Alltag. Daten werden in immer größeren Mengen im Netz verfügbar, das „Internet der Dinge“ reflektiert zunehmend detailliert die reale Welt und ihre Dynamik. „Das Interdisziplinäre Zentrum „Ubiquitäre Information“ (Ubiquität = Allgegenwart) soll sich diesen stark interdisziplinär geprägten Herausforderungen zuwenden und die Forschungsaktivitäten an der Humboldt-Universität und ihren Partnern im Berliner Raum bündeln und über Disziplingrenzen hinweg zusammenführen“, formuliert Professor Oliver Günther, Geschäftsführender Direktor des Zentrums, das Ziel der neuen Einrichtung. Anwendungsbeispiele gibt es in vielen Bereichen, wie z.B. in Produktion und Handel, in der Umwelt- und Infrastrukturüberwachung, im Gesundheitswesen, in der Finanzwirtschaft oder im Verkehr, wo RFID-Funkchips und Sensoren in Fahrzeugen beispielsweise eine flächendeckende Erfassung von Verkehrsmustern und relevanten Ereignissen erlauben. Diese Daten können zur Modellierung und Steuerung von Verkehrsflüssen sowie für Warnhinweise genutzt werden. Im neuen Zentrum sind über 20 Professuren daran beteiligt, konzeptuell, konstruktiv und analytisch Systeme zu erforschen, die diese neue Dynamik von Daten, Diensten und Prozessen für komplexe Anwendungen nutzen und benutzbar machen. Gesellschaftliche, juristische und ökonomische Implikationen für mobiles Handeln und Leben stehen dabei im Mittelpunkt des Interesses.

Weitere Informationen:
Brigitte Zimmermann
Telefon: (030) 2093-5742
E-Mail: bzimmerm(at)wiwi.hu-berlin.de

Quelle: Pressemitteilung Nr. 206/2005 der Humboldt-Universität zu Berlin vom 11.11.2005

Hochschulen
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo