• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
25. Mai 2012

Neues internationales DFG-Graduiertenkolleg an der HU

Modulräume und automorphe Formen in der Mathematik werden erforscht

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat ein neues Internationales Graduiertenkolleg unter Sprecherschaft des Instituts für Mathematik der Humboldt-Universität zu Berlin eingerichtet. Dies beschloss der zuständige Bewilligungsausschuss in seiner Sitzung am 11. Mai 2012 in Bonn. Das neue Graduiertenkolleg bietet Doktorandinnen und Doktoranden die Chance, in einem strukturierten Forschungs- und Qualifizierungsprogramm auf hohem fachlichem Niveau zu promovieren.

Im Graduiertenkolleg 1800 mit dem Titel „Moduli und automorphe Formen: arithmetische und geometrische Aspekte“ kooperiert die HU mit den niederländischen Universitäten in Leiden und Amsterdam.

„Die umfassende Expertise im Bereich der arithmetischen algebraischen Geometrie und der komplexen Geometrie miteinander zu kombinieren und zu vernetzen – das ist das Ziel des Internationalen Graduiertenkollegs", erklärt Sprecher Prof. Dr. Jürg Kramer. Das besondere Interesse der Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler gilt dabei der Untersuchung von Fragestellungen zum Zusammenspiel zwischen der Arithmetik und der Geometrie von Modulräumen sowie von Problemstellungen zur Theorie der automorphen Formen. Das Forschungsprogramm umfasst die drei Forschungsbereiche Arithmetik von Moduli, Höhen und Dichten, Degenerationen sowie automorphe Formen, welche wechselseitig miteinander in Verbindung stehen.

Das neue Promotionsprogramm wird in der ersten Förderperiode von 4,5 Jahren von der DFG mit einer Summe von insgesamt rund 1,8 Millionen Euro gefördert. Die DFG fördert zurzeit 214 Graduiertenkollegs, davon 47 Internationale Kollegs.

Kontakt:

Prof. Dr. Jürg Kramer  
Institut für Mathematik
Humboldt-Universität zu Berlin
Tel: 030 2093-5815
E-Mail: kramer(at)math.hu-berlin.de

www2.mathematik.hu-berlin.de/~grk1800/

Außeruniversitäre Forschung Hochschulen

Meldungen dazu

  • Bild: HU Berlin

    HU-Professor wird Präsident

    Prof. Dr. Jürg Kramer neuer Kopf der Deutschen Mathematiker-Vereinigung
  • Bild: HU

    Auserwählter Mathematiker: Prof. Dr. Jürg Kramer

    Ernannt zum neuen Mitglied der Academia Europaea

Verknüpfte Einrichtungen

  • Humboldt-Universität zu Berlin | Institut für Mathematik
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo