• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Grand Challenges
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Nachwuchs­förderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
02. August 2005

Neues Internetportal zu Nanotechnologie aus Hessen

Die Nanotechnologie ist eine der wichtigsten Zukunftstechnologien mit großen Chancen für die Wirtschaft in Hessen. Um wissenschaftliche Erkenntnisse möglichst schnell in die wirtschaftliche Umsetzung zu bringen und hessische Unternehmen umfassend über die Möglichkeiten der Nanotechnologie zu informieren, soll dieses übergreifende Internetportal von Wirtschaft und Wissenschaft die wichtigsten Informationen und Zugänge zu allen relevanten Kompetenzträgern in Hessen vermitteln. Gleichzeitig soll die Internetplattform zur Darstellung der Leistungsfähigkeit des Nanotechnologie-Standorts Hessen dienen.

Hierzu hat die Aktionslinie hessen-nanotech des Hessischen Wirtschaftsministeriums in enger Kooperation mit dem NanoNetzwerkHessen der hessischen Hochschulen dieses Internetportal für die Nanotechnologie in Hessen geschaffen.

Was ist eigentlich Nanotechnologie? Welche Innovationspotentiale bietet die Nanotechnologie? Auf all diese Fragen gibt die neue Informationsplattform Antworten. Darüber hinaus vermittelt sie allgemeine Brancheninformationen und benennt über 100 Unternehmen mit Sitz in Hessen, die sich bereits heute als Anbieter und/oder Anwender mit der Nanotechnologie befassen. Über aktuelle Themen wie Normung und Standardisierung sowie Veranstaltungshinweise zur Nanotechnologie wird ebenfalls informiert. Auch die gezielte Kontaktaufnahme zu den über 60 in der Nanotechnologie aktiven Professorinnen und Professoren an den hessischen Universitäten und Fachhochschulen ist über dieses Internetportal möglich.

Die Seite wird kontinuierlich mit Ergebnissen aus laufenden Projekten in Hessen ergänzt. So wird Ende des Jahres eine Kompetenz- und Infrastrukturdatenbank der Firmen und Hochschulen integriert, die derzeit erstellt wird.

„Hessen ist in der Nanotechnologie bereits jetzt hervorragend positioniert“, erklärt Alexander Bracht, Projektleiter der Aktionslinie hessen-nanotech bei der Hessen Agentur. Allerdings bestehe in Deutschland stets die Gefahr, dass die Erkenntnisse aus der Forschung eher anderswo in Produktanwendungen umgesetzt würden. Die wirtschaftliche Ausbeute dessen, was hierzulande erforscht würde, erfolge in vielen Bereichen außerhalb Deutschlands. „Bei der Nanotechnologie sollten daher Forschung und Anwendung in Wissenschaft und Industrie besser miteinander verzahnt werden“, so Dr. Beatrix Kohnke, Geschäftsführerin des NanoNetzwerkHessen. Dies sei ebenso wichtig wie die Analyse des Innovationspotentials der Nanotechnologie für klassische Industriebereiche, da Nanotechnologie sich wegen des ausgeprägten Querschnittscharakters zukünftig immer mehr als entscheidender Wettbewerbsfaktor zeigen werde.


Kontakt:

Aktionslinie hessen-nanotech
Alexander Bracht
HA Hessen Agentur GmbH
Abraham-Lincoln-Straße 38-42
65189 Wiesbaden
Tel. 0611 / 774-8614
E-Mail: alexander.bracht(at)hessen-agentur.de

NanoNetzwerkHessen
Dr. Beatrix Kohnke
Universität Kassel
Mönchebergstraße 19
34125 Kassel
Tel.0561/8042219
E-Mail: management(at)nanonetzwerkhessen.de


www.hessen-agentur.de

Mikrosysteme / Materialien
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo