• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Grand Challenges
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Nachwuchs­förderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
09. Februar 2006

Neues Portal Biotechnologie.de

Start mit Firmenumfrage 2006

Die Biotechnologie ist eines der innovativsten Wirtschaftsfelder in Deutschland. Die Forschungspipeline der Unternehmen ist mit rund 250 klinischen Wirkstoffen gut gefüllt und immer mehr Firmen wagen den Sprung aufs Börsenparkett. Diese dynamische Zukunftstechnologie wird nun ins Licht der breiten Öffentlichkeit gerückt. Auf Initiative des Bundesministeriums für Forschung und Entwicklung (BMBF) hat das Informationsportal biotechnologie.de am 19. Januar 2006 seine öffentliche Testphase gestartet. Erstmals ist hier auf einer Internetplattform alles Wissenswerte zur Biotechnologie in Deutschland gebündelt abrufbar.

 

Das Angebot richtet sich dabei nicht nur an die Fachöffentlichkeit. Jeder Interessierte ist eingeladen, sich auf biotechnologie.de über eines der spannendsten Forschungsgebiete umfassend zu informieren. Darüber hinaus kann das biotechnologie.de-Team jederzeit direkt kontaktiert werden: Es wird sich bemühen, alle Fragen zum Thema Biotechnologie kompetent zu beantworten.

 

Ob Forschung, Förderung, Wirtschaft, rechtliche Grundlagen oder Studium - biotechnologie.de stellt zu jedem dieser Gebiete eine Vielzahl von Daten und Fakten zur Verfügung. Kernstück des Informationsportals ist eine Unternehmensdatenbank, in der sich momentan 584 Biotech-Unternehmen präsentieren. Um diese Daten stets auf dem aktuellsten Stand zu halten, führt biotechnologie.de gemeinsam mit dem BMBF eine jährliche Biotechnologie-Firmenumfrage durch. Im Jahr 2006 sollen erstmals international vergleichbare Daten zur Biotechnologie in Deutschland erhoben werden. Die diesjährige Befragung startet mit der offiziellen Freischaltung des Informationsportals und ist eine vertiefte Fortführung der bisherigen Umfrage des Fachinformationsunternehmens BIOCOM AG. Die Ergebnisse werden auf den Biotechnologie-Tagen des BMBF vorgestellt, die vom 27. bis 28. April in Potsdam stattfinden.

 

Zusätzlich zur Unternehmenslandschaft bietet das Informationsportal einen breiten Einblick in die biotechnologische Forschung in Deutschland. Alle in diesem Bereich arbeitenden wissenschaftlichen Einrichtungen können in einer Forschungsdatenbank nach verschiedenen Kriterien gesucht und abgerufen werden. Regelmäßige Forscherportraits geben über Motivationen, Ziele und Karrieren Aufschluss und verleihen der Wissenschaft ein Gesicht. Vor allem vielversprechende Nachwuchsforscher sollen auf diesem Weg einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt werden.

 

Für den Bereich Förderung hat biotechnologie.de ebenfalls eine eigene Rubrik eingerichtet. Interessierte Wissenschaftler und forschende Unternehmen können sich hier über die neuesten Fördervorhaben des BMBF informieren. Außerdem erläutert eine Übersicht alle relevanten Geldgeber auf internationaler, nationaler und regionaler Ebene. Wer wissen will, welche Forschungsvorhaben öffentliche Gelder erhalten, kann in der Projektdatenbank nachschlagen. Jede Woche wird ein Projekt für jedermann verständlich kurz beschrieben.

 

"Die Informationsplattform setzt neue Standards in der Bereitstellung von Wissen zum Thema Biotechnologie und wird damit die weitere Entwicklung dieser Zukunftstechnologie unterstützen", sagt Dr. Renata Feldmann, Leiterin des Projekts biotechnologie.de bei der BIOCOM AG. Das Berliner Fachinformationsunternehmen wurde vom BMBF mit der Konzeption und Realisierung des Informationsportals beauftragt. Die Biologin und ihre Mitarbeiter sind darüber hinaus beratend tätig: Sie liefern dem Ministerium unter anderem Trendanalysen zur Entwicklung der Branche.

 

Kontakt:

biotechnologie.de

Stralsunder Str. 58-59, 13355 Berlin

Tel. 030-264921-60

Fax 030-264921-66

www.biotechnologie.de

Biotechnologie / Umwelt
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo