• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Grand Challenges
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Nachwuchs­förderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
22. September 2004

Neues Technologie-Förderprogramm der Investitionsbank Berlin

"Programm zur Förderung von Forschung, Innovationen und Technologien" (ProFIT) bündelt Berlins Förderaktivitäten im Technologiebereich

Für 2004 hat Berlin für das Programm 13 Millionen Euro an Landesmitteln bereit gestellt. Hinzu kommen 6,5 Millionen Euro aus dem "Innovationsfonds des Landes Berlin". Diese insgesamt 19,5 Millionen Euro stehen nun im Rahmen eines neuen revolvierenden "Innovationsförderfonds" zur Verfügung. Weitere Gelder kommen aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE). Einschließlich der EFRE-Mittel beläuft sich der jährliche Spielraum für Neubewilligungen auf 15 bis 20 Millionen Euro. Bis zum Jahr 2009 sollen für das Programm nationale Mittel in Höhe von 65 Millionen Euro bereitgestellt werden.

 

Die Bündelung der bisherigen Programme bringt gleich mehrere Vorteile mit sich. "Ganz wesentlich ist das optimierte Antragsverfahren", sagte Prof. Dr. Dieter Puchta, Mitglied des Vorstandes der Landesbank Berlin (LBB) und designierter Vorstandsvorsitzender der IBB heute auf einer Pressekonferenz der IBB und der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Arbeit und Frauen. "Dies führt zu einer erheblichen Verkürzung der Durchlaufzeiten bis zur Förderentscheidung."

 

Ziel des Programms ist die Unterstützung der Berliner Wirtschaft bei der Entwicklung und Markteinführung neuer Produkte und Verfahren. Zudem sollen FuE-Kooperationen zwischen Unternehmen und wissenschaftlichen Institutionen angeregt und damit der Technologietransfer von Forschungseinrichtungen in die Unternehmen gefördert werden.

 

Von der Grundlagenforschung bis zur Markteinführung  - alle Phasen des Innovationsprozesses werden aus "ProFIT" mit passgerechten Finanzierungshilfen unterstützt. Generell erfolgt die Förderung in Form von Zuschüssen, Darlehen oder Beteiligungen. Die  Finanzierungsart wird dabei in Abhängigkeit vom Risikogehalt und dem Innovationsgrad des jeweiligen Vorhabens festgelegt.

 

"Mit "ProFIT" haben wir ein optimales Instrument zur Stärkung des innovativen Mittelstands in Berlin", erklärte Prof. Dr. Puchta und hob hervor, dass der Mittelstand der wichtigste Kunde der IBB sei. Er versicherte, dass die IBB auch nach ihrer Neuausrichtung weiter  Zuschüsse, Darlehen, Garantien und Bürgschaften anbieten werde. Allerdings plane das Institut auch neue Wege der Finanzierung. So werde es mehr als bisher Potenziale ausschöpfen, die sich aus einer intensivierten Zusammenarbeit mit den Hausbanken, der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) und der Europäischen Investitionsbank (EIB) ergeben.

 

Die spezielle Fondskonstruktion im Rahmen von "ProFIT" sorgt in Zukunft für eine zuverlässige und berechenbare Förderung. So wird durch die Umstellung vom Haushaltstitel auf den "Innovationsförderfonds" eine Unabhängigkeit von Haushaltsrestriktionen erreicht. Durch Rückflüsse aus Beteiligungen und Darlehen sowie jährlichen Zuzahlungen aus dem Landeshaushalt sind die Fondsmittel langfristig gesichert.

 

Die Richtlinie, Vordrucke für Projektvorschläge, Merkblätter sowie die Info-Broschüre zu dem neuen Programm stehen über die Homepage der IBB zum Herunterladen zur Verfügung. Die Internetadresse lautet:

http://www.Investitionsbank.de

 

Weitere Informationen:

Investitionsbank Berlin

Kundenzentrum Wirtschaft

Bundesallee 210

10719 Berlin

Telefon: (030) 2125-4747

Kultur und Leben
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo