• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Grand Challenges
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Nachwuchs­förderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
12. April 2007

Neues von Scienion

sciFLEXARRAYER S3 als vielseitiges Werkzeug für F&E und die Produktion von hochwertigen Microarrays

Mit dem sciFLEXARRAYER S3 hat die Scienion AG ein weiteres Modell ihrer Dispensiersysteme auf den Markt gebracht, die 2004 mit dem Innovationspreis Berlin-Brandenburg ausgezeichnet wurden. Das Piezo-angetriebene Dispensiersystem für das präzise Handling von kleinsten Flüssigkeitsmengen wurde speziell als ökonomisches Einstiegsgerät für akademische und F&E-Labore entwickelt.

 

Dr. Holger Eickhoff, CEO der Scienion AG, erläutert: “Mit dem sciFLEXARRAYER S3 wollen wir unsere Benchmark-Technologie für akademische Budgets erschwinglich machen. Der kleinere sciFLEXARRAYER S3 nutzt ebenfalls die bei den Produktions-Maschinen S5 und S11 geschätzte Drop-On-Demand Technologie und verfügt über alle bewährten Vorteile seiner Schwestermodelle.“

 

Der sciFLEXARRAYER S3 wurde gezielt als flexibel einsetzbares Werkzeug für eine Vielzahl von Anwendungen in der Genom- und Proteomforschung entworfen. Dazu zählen unter anderem das kontaktfreie Spotting von DNA und Proteinen, das Beladen von Trägern mit Biosensoren, die Herstellung von Cell Transfection Arrays oder die Bestückung von Probenträgern (Targets) für die Massenspektrometrie. Das Gerät ist bewusst robust gebaut, um auch mit sehr empfindlichen Oberflächen im Bereich von 100 Pikolitern bis zu mehreren Mikrolitern arbeiten zu können. Eine anwenderfreundliche Software ermöglicht eine flexible und leichte Gestaltung des gewünschten Chip-Layouts und die rasche Programmierung von individuellen Arbeitsabläufen auch durch neue Anwender.

 

Der sciFLEXARRAYER S3 wird bei der Society for Biomolecular Sciences (SBS) 13th Annual Conference and Exhibition, Stand #420, 15.-19. April 2007 in Montreal, Kanada, präsentiert.

 

Kontakt

SCIENION AG

Dr. Holger Eickhoff, CEO   

Otto-Hahn-Str. 15   

44227 Dortmund   

Tel.: +49 (0)30 - 6392 1700  

Fax: +49 (0)30 - 6392 1701

E-mail: eickhoff(at)scienion.de

www.scienion.de

Biotechnologie / Umwelt Photonik / Optik
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo