• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Grand Challenges
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Nachwuchs­förderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
12. September 2005

Neuheit für Protein-Microarrays

Kooperation zwischen Greiner Bio-One und Scienion

Die Kooperationspartner Greiner Bio-One GmbH und Scienion AG bringen ab sofort eine neue, integrierte Lösung für Protein-Microarrays auf den Markt. Die Neuentwicklung besteht aus einem Protokoll- und Puffersystem, das speziell auf die HTA™Slides von Greiner Bio-One zugeschnitten ist: Das System ermöglicht die effiziente Herstellung und Analyse von Protein-Microarrays. Darüber hinaus ergänzt die Neuheit bereits eingeführte HTA™Plattformen, die die Kooperationspartner seit Anfang des Jahres 2004 gemeinsam anbieten.

 

Der Einsatz von Microarrays gewinnt als Methode zur Analyse des menschlichen Proteoms zunehmend an Bedeutung. Angesichts der immensen Anforderungen im Bereich von Proteinanalysen haben die Kooperationspartner Greiner Bio-One und Scienion ihre Neuentwicklungen für diese Ansprüche genau aufeinander abgestimmt. Anwender profitieren von HTA™Slides in der bekannt hohen Greiner Bio-One-Qualität sowie dem exakt an den Bedingungen der Laborpraxis ausgerichteten Protein-Buffer-Set von Scienion. Die  HTA™Slides sind wahlweise mit einer multifunktionalen oder mit einer 3D-Aldehyd-Oberfläche erhältlich, so dass je nach Bedarf zwei unterschiedliche Substrate zur Bindung von Proteinen, Antikörpern oder Peptiden zur Verfügung stehen. Das Design und die Eigenschaften dieser neuen Oberflächen sind perfekt abgestimmt auf die für diesen Zweck spezifizierten Protein-Puffer von Scienion:

Mit dem sciSPOT-PROTEIN Printpuffer erreichen die Anwender, dass Proteine homogen auf der Oberfläche der HTA™Slides gebunden werden. Der sciBLOCK Puffer entfernt nach dem Spotten nicht gebundene Proteine und sättigt außerdem die HTA™-Oberfläche. Im Anschluss erzeugt der sciBIND Puffer optimale Bedingungen für eine Bindungsreaktion. Unspezifisch oder nicht gebundenes Probenmaterial lässt sich schließlich mit dem sciWASH-Pro Puffer wegwaschen, so dass eine besonders hohe Bindungsspezifität bei niedrigem Hintergrund eine optimale Analyse unterstützt. Die Handhabung der HTA™Slides in Kombination mit dem Protein-Buffer-Set ist aufgrund der hohen Spezialisierung der Hersteller Greiner Bio-One und Scienion unmittelbar an den aktuellen Laboransprüchen orientiert.

Die Kooperationspartner bieten seit Anfang des Jahres 2004 Microarrays in Form von HTA™Plattformen für ein kosteneffizientes Hochdurchsatz-Arraying an, deren Design sich bereits umfassend im diagnostischen Markt bewährt hat.  

 

Greiner Bio-One GmbH - Geschäftsbereich BioScience

Die Greiner Bio-One GmbH aus Frickenhausen, eine Unternehmenssparte der Greiner Bio-One International AG, hat sich mit dem Geschäftsbereich BioScience zu einem international führenden Technologiepartner für Universitäten, Forschungsinstitute, die diagnostische und pharmazeutische Industrie und die Biotechnologie entwickelt. Den Grundstein für diese Entwicklung legte die vormalige Greiner Labortechnik mit der bahnbrechenden Entwicklung der Petrischale aus Kunststoff. Heute erzielt Greiner Bio-One BioScience gemeinsam mit der Schwestergesellschaft Greiner Bio-One Preanalytics aus Kremsmünster einen Umsatz von 184,5 Millionen Euro und ist mit rund 1100 Mitarbeitern, 19 eigenen Niederlassungen und zahlreichen Vertriebspartnern in mehr als 100 Ländern präsent. Greiner Bio-One bietet mit seinem erfolgreichen Produktsortiment professionelle Plattformen für effiziente Diagnose- und Analyseverfahren: HTS-Produkte (High-Throughput Screening) für das pharmazeutische Wirkstoff-Screening, Spezialgefäße für Gewebekulturen sowie Plattformen für die Biochip-Technologie.

 

Über SCIENION

Die SCIENION AG ist ein Berliner Biotechnologie-Unternehmen, das Komplettlösungen im Bereich hochparalleler Bioanalytik für Kunden aus der Pharma- und Biotechbranche sowie akademischen Forschungseinrichtungen anbietet. Gegründet im Dezember 2000 als Spin-Off aus dem Max-Planck-Institut für Molekulare Genetik, war das Unternehmen ursprünglich auf BioChip-Plattformtechnologien fokussiert. Mit der erfolgreichen Markteinführung des piezoelektrischen Dispensiersystems sciFLEXARRAYER im Jahr 2003 hat sich der Unternehmensschwerpunkt auf den Hardware-Bereich verlagert. Mit dem sciFLEXARRAYER können kleinste Flüssigkeitsmengen aus verschiedenen Reservoirs aufgenommen und berührungslos in Volumina im Picoliterbereich auf eine Vielzahl von Trägersystemen gespottet werden. Scienion hat sich mittlerweile als anerkannter Anbieter hochqualitativer Systeme für das präzise Handling kleinster Flüssigkeitsmengen etabliert, die bei einer Vielzahl von Applikationen in der Genomik, Proteomik und bei Hochdurchsatzverfahren Anwendung finden.

 

 

Kontakt       

Greiner Bio-One GmbH                     AD VISIO

Sylvia Bauer und Julia Oster              Heike Laue

Maybachstraße 2                             Hasenbergsteige 31

72636 Frickenhausen                       70197 Stuttgart

Telefon:  (0 70 22) 948 - 0               Telefon: (07 11) 964 32 - 0

Fax:  (0 70 22) 948 - 514                 Fax: (07 11) 964 32 - 20

E-Mail:  marketing(at)de.gbo.com         E-Mail:     hlaue(at)advisio.de

 

SCIENION AG                                   Pressekontakt

Dr. Holger Eickhoff, CEO                    Almut Gebhard

Volmerstr. 7b                                  Tel. + 49 (0)30 - 6120 1081

12489 Berlin                                    Mobil +49 (0) 174 3017754

Tel.: +49 (0)30 - 6392 1700              E-mail almut.gebhard(at)gmx.de

Fax: +49 (0)30 - 6392 1701

E-mail: eickhoff(at)scienion.de

Internet: www.scienion.de

Biotechnologie / Umwelt Mikrosysteme / Materialien
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo