• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
30. März 2010

Oase Treptow-Köpenick

Vernissage zum Plakatwettbewerb der Schulen

Im Einkaufszentrum Forum Köpenick findet am Abend des 15. April 2010 um 19:00 Uhr die Vernissage des 1. Plakatwettbewerbs der Schulen statt. Insgesamt sind bis Ende Februar 90 Plakate von acht Oberschulen im Bezirk Treptow-Köpenick eingereicht worden. Das Thema „Meine Oase“ wurde auf unterschiedlichste Weise kreativ auf 50 x 70 cm umgesetzt. Die Bewertung der Plakate liegt nun in der Hand der eigens einberufenen Fachjury, die gemeinsam die Gewinner des Wettbewerbes kürt.

Die Jury setzt sich wie folgt zusammen:

  • Olaf Bruhn, selbständiger Grafiker und Dozent, Sprecher der Jury
  • Martin Förster, Meister Offsetdruck und Geschäftsführer der Polyprint GmbH
  • Beate Kurz, Werbeagentur starcompany* a galaxy of communication gmbh
  • Frank Wegner-Büttner, Vertreter des Kulturamtes Treptow-Köpenick

Die besten Plakate werden nach den Osterferien bis Anfang Mai im Forum Köpenick ausgestellt und sind somit einer breiten Öffentlichkeit zugänglich. Zusätzlich winken den Gewinnern Sach- und Geldpreise.

Das Konzept für den Wettbewerb hat die Digitaldruckerei Polyprint in enger Zusammenarbeit mit den Kunstbereichen der Oberschulen erarbeitet. Neben der Projektdurchführung bietet Polyprint den Schulen im Rahmen des Wettbewerbes auch ein bereichsübergreifendes Sponsoring an: Zusätzlich zum Materialsponsoring hat die Druckerei mehrere Workshops im eigenen Hause durchgeführt. Eine Lehrerin fasst zusammen: „Ich finde es toll, dass Polyprint solch eine Kooperation mit den Schulen anstrebt und für die Schüler ist es eine Chance, ins wirkliche Berufsleben hineinzuschnuppern.“

Auch der digitale Druckdienstleister Polyprint sieht den ins Leben gerufenen Plakatwettbewerb als Gelegenheit, das besondere Engagement der Lehrer und Schüler zu unterstützen und mehr ins öffentliche Bewusstsein zu rücken. Geschäftsführer Stefan Meiners unterstreicht: „Wir fühlen uns unserem Standort in Berlin, Treptow-Köpenick besonders verbunden. Der Wettbewerb ist sehr gut angenommen worden und soll sich in den nächsten Jahren als feste Institution im Bezirk etablieren.“

Seit ihrer Gründung im Frühjahr 1991 hat sich die Polyprint GmbH auf Digitaldruck spezialisiert. Der Maschinenpark umfasst zurzeit unter anderem eine Xerox iGen3, die Polyprint bei der Umsetzung neuer Ideen unterstützt. Zum Kundenstamm zählen Unternehmen aus der Automobil- und Pharmabranche sowie Verlage wie dem Axel-Springer-Konzern.

Kontakt:

Polyprint GmbH
Newtonstraße 18
12489 Berlin
Tel.: +49 30 / 671 98 229
Fax: +49 30 / 671 98 249
www.polyprint.de

Sonja Heidenwolf
Marketingleiterin
sonja.heidenwolf(at)polyprint.de

Kinder und Jugend Kultur und Leben

Meldungen dazu

  • Bild: © Polyprint

    Polyprint pro Outreach Kids

    Adlershofer Druckdienstleister spendet für mobile Jugendarbeit in Oberschöneweide
  • „Was läuft denn hier ab?“

    2. Plakatwettbewerb der Digitaldruckerei Polyprint für Schulen in Treptow-Köpenick

Verknüpfte Einrichtungen

  • Polyprint Druck und Kopierservice Werbung Spezial GmbH
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo