• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
17. September 2012

Ökologische Denkernischen für Studenten

Die Studentendorf Schlachtensee e.G. gehört zu den neuen Bauherren des Quartiers Wohnen am Campus

Bild: © Adlershof Special
An den universitären Einrichtungen in Adlershof sind über 8.000 Studierende eingeschrieben und tagsüber herrscht reger Betrieb auf dem Campus. Bild: © Adlershof Special

Bis zum Wintersemester 2014/15 will die Genossenschaft gegenüber von den Instituten der Humboldt-Universität ein Wohnprojekt für 380 Studierende und Wissenschaftler errichten. Die Ziele sind hoch gesteckt: Die zehn geplanten Häuser des neuen Studentendorfs in Adlershof sollen als Null-Energie-Häuser in Betrieb gehen. Die Bauweise im Passivhausstandard für die Wohnbereiche ist ein Baustein, um dieses Ziel zu erreichen. Photovoltaik- und Solaranlagen auf dem Dach sowie die geregelte Be- und Entlüftung mit Wärmerückgewinnung sollen außerdem dazu beitragen, dass der Betrieb der Häuser nicht mehr Energie kostet, als selbst erzeugt wird.

Damit das Konzept in der Praxis funktioniert, müssen alle Details gut durchdacht sein. Beispielsweise die geplanten Erker aus Holz und Glas, die als vorgefertigte Elemente in die dafür vorgesehenen Öffnungen des Baukörpers eingebracht werden sollen. „Denkernischen“ nennt Andreas Barz, Vorstandsvorsitzender der Genossenschaft, diese Bauteile, in die gleich ein Schreibtisch mit integriert sein soll. Der Haken an der pfiffigen und kostensparenden Idee: „Wir müssen darauf achten, dass die Erker so eingebaut werden, dass keine Kältebrücken entstehen, die den Energieverbrauch in die Höhe treiben“, erklärt Barz.

Mit 22 Millionen Euro ist das Bauvorhaben kalkuliert. Geldgeber ist eine Schweizer Pensionskasse, die nur soziale Projekte unterstützt und die für das Vorhaben gemeinsam mit der Genossenschaft die Studentendorf Adlershof GmbH gegründet hat. Am 15. August 2012 konnten die Projektpartner den Kaufvertrag für das 10.900 m² große Grundstück direkt am Campus der Humboldt-Universität unterzeichnen.

Im Herbst 2014, vor Beginn des Wintersemesters, soll alles fertig sein. Für 380 Studenten und Akademiker stehen dann Einheiten in unterschiedlichen Wohnformen zur Verfügung – klassische Ein-Zimmer-Apartments, vor allem aber Einheiten für Wohngemeinschaften, Wohngruppen oder Mehrzimmerwohnungen für wissenschaftliche Mitarbeiter oder Studierende mit Kindern. „Der Gemeinschaftsgedanke spielt eine wichtige Rolle beim neuen Studentendorf“, sagt Barz. Es werde dort beispielsweise ein Studentencafé, Musikübungsräume, ein Fitnessstudio und eine Kita geben, damit ein lebendiges neues Stadtquartier wachsen kann.

www.studentendorf-berlin.com

Immobilien Adlershof Special

Meldungen dazu

  • 380 Denkererker für den Campus der HU Berlin, Studentendorf Adlershof feiert Richtfest, Attraktiver Wohnraum auf dem Campus. Bild: Studentendorf Schlachtensee eG

    Richtfest im Studentendorf Adlershof

    380 Denkererker für die ersten Bewohner auf dem Campus der Humboldt Universität
  • Cover. Bild: © Adlershof

    Adlershof Special 25: Immobilien

    Per Quick Response nach Berlin Adlershof
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo