• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
20. Januar 2017

OEM Video-Rekorder-Board für HDMI und analoges HD-Video

X-SPEX präsentiert neues DIRIS-Board auf der Messe „Embedded World“

DIRIS B02-Board mit HDMI und analogen Video-IOs. Bild: X-SPEX GmbH
DIRIS B02-Board mit HDMI und analogen Video-IOs. Bild: X-SPEX GmbH

X-SPEX, der Berliner Spezialist für industrielle Video-Rekorder, präsentiert vom 14. bis 16. März 2017 auf der Messe „Embedded World“ in Nürnberg ein neues DIRIS-Board mit vielfältigen HD-Video-Anschlüssen. Neben den klassischen analogen Formaten YPbPr/Component und VGA/RGB (auch FBAS + S-Video wg. Rückwärts­kompatibilität) stehen erstmals 2 HDMI-Inputs und 2 HDMI-Outputs zur Verfügung. Die Video-Aufzeichnung und Wiedergabe erfolgt im H.264-Format auf SD-Karte oder USB-Memory-Stick. Zur Anpassung an unterschiedliche Anforderungen stehen flexibel konfigurierbare Aufnahme-Optionen zur Verfügung, bspw. Overlay-Einblendung und Pre-Trigger-Buffer.

Neben Anschlüssen für Video-IO und Speichermedien sind auf nur 100 mm x 80 mm Fläche Anschlüsse für Audio, Ethernet und UART (wahlweise LVTTL, RS-232, RS-422 oder RS-485) vorhanden. Die Bedienung erfolgt entweder durch direkt ange­schlossene Taster, per Ethernet oder UART. Bestückungsoptionen ermöglichen die Anpassung an unterschiedliche Einbausituationen im Endgerät. Insbesondere können alle externen Buchsen durch ZIF/FPC ersetzt werden, um alternativ eine Verbindung innerhalb eines Gerätes zu ermöglichen. Aufgrund dieser Flexibilität, der toleranten Stromversorgung (5..24V, Optional bis 36 V oder 2,5..6V; Ruhestrombedarf < 100 µA) und des großen Temperaturbereichs (-20..80 °C; Optional bis -40..85°C) kann dieses DIRIS-Board in sehr unterschiedlichen Einsatzumgebungen genutzt werden.

Neben der Kernfunktion, der hochwertigen Video-Aufzeichnung und -Wiedergabe (> 10 MBit/s) mit geringer Darstellungsverzögerung (< 80 ms) bietet das DIRIS-Board viele weitere Funktionen, bspw. konfigurierbaren Zoom und Picture-In-Picture (PIP). Besondere Schnittstellen erschließen zusätzliche Einsatzfelder:

  • Alternativer Video-Output per LVDS-Schnittstelle für Display inkl. Touchbedienung
  • 2x Power-Ausgang mit PWM und Enable zur Helligkeitsteuerung von Kameralicht und Display-Backlight
  • Anschluss für einen Akku-Lademanager und/oder einen Super-Cap-Manager
  • Anschluss für 4x zusätzliche Taster für spezielle Bedienfunktionen, z.B. Licht

„Das DIRIS-Board ersetzt oft mehrere Komponenten in einem Gerät und die weiterhin vorhandenen SD-Video-IOs ermöglichen unserer Kunden eine sukzessive Migration bei der Aktualisierung bestehender Produkte“, sagt Raymond Horn Geschäftsführer von X-SPEX.

Weitere Informationen zum Unternehmen stehen unter diris.eu und zum Diris-Board mit HDMI unter diris.eu/produkte/board/b02/. Auf der Embedded World ist X-SPEX seit über 10 Jahren als Aussteller präsent in Halle 1, Stand 481.

Kontakt:
X-SPEX GmbH
Albert-Einstein-Straße 14, 12489 Berlin
Tel.: +49 30 70761363
E-Mail: info(at)x-spex.de
www.x-spex.de

  • PressemitteilungXSPEX-HDMI-Rekorder_170118.pdf (432 KB)
Business IT / Medien
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo