• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
28. Juni 2011

Ohne Chemie keine Zukunft

Von Prof. Dr. Michael Dröscher, Präsident der Gesellschaft Deutscher Chemiker.

Bild: © Adlershof Journal
Bild: © Adlershof Journal

Alle Menschen wollen in sauberer Luft leben können, sauberes Wasser, gesunde Lebensmittel, verlässliche Medikamente sowie umweltfreundliche Produkte zur Verfügung haben. Die Werkstoffe und die Energiegewinnung sollen nachhaltiger werden. Dafür ist die Problemlösungskompetenz der Chemie mehr denn je gefordert. Ob Werkstoffe für Windmühlenflügel, neue Materialien für die Photovoltaik oder leistungsfähige Batterien für die Elektromobilität – die Chemie trägt entscheidend dazu bei, neue Energiequellen zu erschließen. Nur mit neuen Werkstoffen können die dazu notwendigen leichten Fahrzeuge gebaut werden. Und damit auch nachts oder bei Flaute Strom fließen kann, muss die Energie zwischengespeichert werden. Auch das geht nicht ohne Chemie. Den größten Beitrag zum Energiesparen leisten heute schon die Dämmstoffe, aber auch hier ist noch ein großes Potenzial zu heben.

Denken wir an die Ernährung. Um die wachsende Weltbevölkerung mit Nahrungsmitteln zu versorgen, sind Dünge- oder Pflanzenschutzmittel nötig. Auch die neuen, verbesserten Arzneimittel, insbesondere für die personalisierte Medizin, die wir uns zukünftig erhoffen, sind ohne Chemie nicht denkbar. Wasser, über das wir uns in unseren Breiten nur wenig Gedanken machen, es sei denn, es regnet zu wenig oder zu viel, könnten die meisten Menschen auf der Welt ohne chemische Aufbereitung nicht trinken oder verwenden. Brauchwasser für die Landwirtschaft wird in vielen Teilen der Welt immer knapper und gewinnt zunehmend geopolitisch an Bedeutung. Das Thema Wasser ist uns so wichtig, dass die IUPAC, die International Union of Pure and Applied Chemistry, dazu ein globales Experiment gestartet hat, an dem sich weltweit junge Menschen beteiligen. Schließlich sorgen chemische Verfahren in der Abluftreinigung dafür, dass wir trotz einer hohen Industrialisierung saubere Luft atmen können.

Wir Chemiker tragen auch direkt dazu bei, unsere Wirtschaft nachhaltiger zu machen. Hier sind die Prinzipien der „Green Chemistry“ zu nennen, wozu unter anderem atomeffizientere und energiesparende Verfahren sowie neue katalytische Prozesse zählen. Auch Produkte aus nachhaltigen Rohstoffen werden mit chemischen Verfahren hergestellt. Selbst CO2, das früher vielleicht im Gärkeller des Winzers eine Gefahr darstellte und heute wegen der großen anthropogenen Stoffströme den Klimawandel treibt, kann als Baustein in chemischen Synthesen in den Kreislauf zurückgeführt werden.

Wissen das die Menschen? Oder sehen sie eher die Gefahren der chemischen Produkte mit den komplizierten Namen auf der Verpackung ihrer Lebensmittel? Sind sie geprägt von den furchtbaren Chemieunfällen der 80er-Jahre des letzten Jahrhunderts oder von den Bildern der Verpackungskunststoffe, die im Pazifik schwimmen und Fische, Vögel und Schildkröten bedrohen? Fürchten sie sich vor Nanopartikeln in der Spraydose oder vor den „Genen im Essen“? Diese Reihe von Chemiephobien könnte ich noch weiter fortsetzen. Uns Chemikern ist bewusst, dass der Bildschirm des Laptops, auf dem ich diese Zeilen schreibe, nur dank der Flüssigkristalle und der vielen Folien funktioniert. Sind die Vorteile der Chemie genauso erfahrbar wie die Risiken wahrgenommen werden?

Ich denke, sicher nein. Hier liegt noch eine gewaltige Kommunikationsaufgabe vor uns. Das beginnt damit, Vertrauen zu gewinnen: Vertrauen in unser Wissen und Können, in unsere Einsicht in die Risiken, die mit unserem Tun immer verknüpft sind. Aber auch Vertrauen darin, dass wir den Nutzen im Verhältnis zum Risiko richtig bewerten und damit auch neue Wege gehen. Dieses Vertrauen können wir nur im öffentlichen Diskurs gewinnen. Den müssen wir aktiv führen, denn Kommunikation ist eine Bringschuld. Wir dürfen uns nicht auf unsere guten Produkte verlassen, sondern wir müssen den Menschen auch immer wieder davon berichten. Dies ist die wesentliche Botschaft im Internationalen Jahr der Chemie.

 

Kontakt:
Prof. Dr. Michael Dröscher
Evonik Degussa GmbH
Rellinghauser Str. 1-11
45128 Essen
E-Mail: michael.droescher(at)evonik.com

Biotechnologie / Umwelt Kultur und Leben Mikrosysteme / Materialien Adlershof Journal Essay

Meldungen dazu

  • Bild: © Adlershof Journal

    Adlershof Journal Juli/August 2011

    In Adlershof stimmt die Chemie - Viele Jobs und gute Ausbildung für den Nachwuchs
  • Bild: © Adlershof Journal

    Sauber dank Chemie

    Forschungen für frische Luft und gereinigtes Wasser
  • Bild: © Adlershof Journal

    In Adlershof stimmt die Chemie

    Viele Jobs und gute Ausbildung für den Nachwuchs
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo