• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Grand Challenges
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Nachwuchs­förderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
27. September 2004

OpTecBB mit neuem Vorsitzenden

Karl-Heinz Schönborn (Clyxon Laser GmbH) löst Ingolf Hertel turnusgemäß ab

Die Mitglieder des Kompetenznetzes Optische Technologien Berlin-Brandenburg (OpTecBB) haben ihren Vorstand im Amt bestätigt. Einzige Ausnahme: der Vorsitzende Prof. Dr. Ingolf Volker Hertel. Er stand turnusgemäß nicht mehr zur Verfügung. Sein Nachfolger ist Dr.-Ing. Karl-Heinz Schönborn (Clyxon Laser GmbH). Hertel bleibt dennoch im Vorstand vertreten, da er zum Alt-Vorsitzenden gewählt wurde.

 

Vier Jahre nach seiner Gründung ist das Kompetenznetz Optische Technologien Berlin-Brandenburg (kurz: OpTecBB) zum mitgliederstärksten Cluster für optische Technologien in Deutschland geworden. Von ursprünglich 14 Mitgliedern stieg die Zahl auf nunmehr 89. Sie profitieren nicht nur selbst von der Vernetzung, sondern stärken damit auch den Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Berlin-Brandenburg. Das zeigt unter anderem eine Studie aus Baden-Württemberg, demzufolge Berlin nach Baden-Württemberg auf Rang 2 der innovativsten Regionen in der EU liegt. Optische Technologien tragen mit dazu bei. Eine weitere Untersuchung von Wissenschaftlern der Freien und der Technischen Universität hat darüber hinaus gezeigt, dass das Netzwerk seine Akteure erfolgreich miteinander verbindet. Die Mitglieder nehmen aktiv an der Arbeit teil, ergab die Studie unter der Leitung von Prof. Jörg Sydow (FU) und Prof. Arnold Windeler (TU).

 

Die Arbeit von OpTecBB hat nach Ansicht des Vorstands auch die nationale und internationale Wahrnehmung des Standorts Berlin-Brandenburg als leistungsfähiger und aktiver Photonik-Cluster erhöht. Innerhalb der Region kümmerte man sich um die Wahrnehmung der Optischen Technologien durch die Landespolitik. Dies schlug sich in mehreren wichtigen Dokumenten nieder, etwa im Innovationsbericht des Landes Berlin von 2003 oder im Bericht der Enquete-Kommission des Berliner Abgeordnetenhauses "Eine Zukunft für Berlin". OpTecBB hat auch eine Analyse des Potenzials zu Optischen Technologien in Berlin/Brandenburg erstellt. Sie wird regelmäßig fortgeschrieben. Die Daten von 134 Unternehmen und Einrichtungen dieser Branche und Technologie gingen in die Untersuchung ein.

 

Der neue Vorstand von OpTecBB: (Ergebnisse der Wahl vom 22.09.2004)

  • Prof. Dr. Ingolf Volker Hertel (Vorsitzender, ab 1.12.2004 Alt-Vorsitzender), Max-Born-Institut für Nichtlineare Optik und Kurzzeitspektroskopie (MBI)
  • Dr.-Ing. Karl-Heinz Schönborn (kooptiert, ab 1.12.2004: Vorsitzender), Clyxon Laser GmbH
  • Dr. Klaus Schulz (stellv. Vorsitzender bis 30.11.2004), MergeOptics GmbH
  • Prof. Dr. Wolfgang Sandner (ab 1.12.2004 stellv. Vorsitzender), Max-Born-Institut für Nichtlineare Optik und Kurzzeitspektroskopie (MBI)
  • Dr. Torsten Mehlhorn (Kassenwart), Investitionsbank Berlin
  • Dr. Gabriele Arnold, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR)
  • Axel Kahsnitz, KRONE GmbH
  • Prof. Dr. Norbert Langhoff, IfG-Institut für Gerätebau GmbH
  • Dr. Andreas Nitze, Berliner Glas KGaA Herbert Kubatz GmbH & Co
  • Dr. Andreas Timmermann, Ministerium für Wirtschaft des Landes Brandenburg
  • Prof. Dr. Hanns-Jürgen Lichtfuß (bis Beendigung der Amtszeit TSB) Technologiestiftung Berlin
Photonik / Optik
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo