• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
24. Februar 2003

OpTecBB unterstützt Kampagne "Faszination-Licht"

Das Kompetenznetz Optische Technologien für Berlin und Brandenburg, OpTecBB, mobilisiert Berliner Schüler und Auszubildende für den Besuch der Ausstellungen "FaszinationLicht" und "Optische Technologien - Zukunft der deutschen Wirtschaft" in Berlin.

 

Im Rahmen des Kongresses "Optische Technologien- Zukunft der deutschen Wirtschaft" vom 20.-21. Februar 2003 in Berlin haben Bundesministerin für Bildung und Forschung, Edelgard Bulmahn, und Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit, Wolfgang Clement, am 20. Februar 2003 die Ausstellung "FaszinationLicht" eröffnet und damit den Startschuss für eine im Rahmen des Förderprogramms Optische Technologien initiierte bundesweite Kampagne gegeben, mit der über das Zukunftspotenzial der optischen Technologien informiert und in den Schulen und Berufsausbildungsstätten Begeisterung für diese Technologien geweckt werden soll. Die Inhalte der Ausstellung wurden den beiden Ministern durch das OpTecBB - Vorstandsmitglied Prof. Dr. Wolfgang Sandner (Direktor des Max Born Instituts) vorgestellt, bevor sie ihren Ausstellungsrundgang in der Industrieschau fortsetzten. Der zweite Tag des Kongresses mit seinen Ausstellungen war den Berliner Schülern und Auszubildenden vorbehalten. In Abstimmung und mit Unterstützung der Berliner Schulverwaltung hat OpTecBB im Vorfeld des Kongresses die Berliner Schüler und Auszubildende zum Ausstellungsbesuch eingeladen. Die Resonanz und das Interesse der Schulen und ihrer engagierten Lehrer waren überwältigend. Die Räumlichkeiten im Veranstaltungsort, dem Grand Hyatt Hotel am Potsdamer Platz, ließen es an diesem Tag nur zu, ca. 340 Schüler, Auszubildende und ihre Lehrer über die Ausstellungen zu führen. Eingeleitet wurde der Rundgang mit einer beeindruckenden Lasershow, ehe Schüler und Lehrer durch Spezialisten des VDI-TZ durch die Ausstellungen geleitet wurden.

Das Ausstellungspersonal - Vertreter führender Unternehmen der Branche - waren beeindruckt vom Interesse, der Neugier, der Ausdauer und der Disziplin der Schüler und Lehrlinge während des Rundganges. "Dies war ein gelungener Tag!", so die Meinungsäußerungen vieler Beteiligter.

"...die Teilnahme an der Ausstellung FaszinationLicht war ein großartiges Erlebnis für meine Schüler und auch für mich. Ich bedanke mich bei Ihnen noch einmal sehr herzlich, dass wir zu dieser großartigen Veranstaltung kommen konnten...", schreibt die Physiklehrerin, Frau Köppen, vom Carl-von-Ossietzky-Gymnasium aus Berlin an die Geschäftstelle von OpTecBB.

 

OpTecBB hat beschlossen, das große Interesse, das die Einladung zum Ausstellungsbesuch ausgelöst hat, aufzunehmen und die Ausstellung Faszination erneut nach Berlin zu holen. So soll den vielen Schülern und Lehrlingen, die die Ausstellung am 21. Februar nicht sehen konnten, zu einem späteren Zeitpunkt der Ausstellungsbesuch ermöglicht werden. Ein Termin steht bereits fest: die Ausstellung, die als Wanderausstellung konzipiert wurde, wird im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaften am 14. Juni 2003 im Max-Born-Institut in Berlin-Adlershof zu sehen sein. Darüber wird OpTecBB die Berliner Schulen in Abstimmung mit der Schulverwaltung rechtzeitig informieren.

 

weitere Informationen:

www.optecbb.de/1_aktuell/index.htm

faszinationlicht.de

OpTecBB e. V.

Dr. Bernd Weidner

Rudower Chaussee 25

12489 Berlin

Tel.: 030.63921720

Biotechnologie / Umwelt IT / Medien Mikrosysteme / Materialien Photonik / Optik
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo