• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Grand Challenges
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Nachwuchs­förderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
05. März 2007

Optimierung des öffentlichen Personennahverkehrs

Informatiker der Universität Potsdam in Zusammenarbeit mit Experten für Compilertechnik und Constraint-Technologie von Fraunhofer First

Informatiker der Universität Potsdam wollen gemeinsam mit den Planungsexperten der ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH herausfinden, wie sich neuere Verfahren der Informatik auch für Planungs- und Optimierungsaufgaben im öffentlichen Personennahverkehr einsetzen lassen.

 

An der Professur für Constraint-Programmierung des Instituts für Informatik der Universität Potsdam wird bereits untersucht wie Simulations- und Optimierungsprobleme schneller gelöst werden können. Häufig laufen entsprechende Rechenprogramme auf der Basis klassischer Ansätze Stunden und Tage, um eine Lösung zu finden. Prof. Dr. Ulrich Geske aus dem Institut für Informatik bedient sich der relativ jungen Constraint-Technologie (ein mathematisches Verfahren der Künstlichen Intelligenz), um nicht nur schneller, sondern auch unter Einbeziehung der Experten des jeweiligen Anwendungsfeldes brauchbare Lösungen in wenigen Sekunden oder Minuten zu finden.

 

Durch die Zusammenarbeit mit der ViP ist es zum Beispiel möglich, in Diplomarbeiten theoretisch erarbeitete Konzepte nicht nur an erdachten, sondern an realen Problemstellungen zu testen. Auf dieser Basis entstanden in den letzten Jahren Arbeiten zur Planung von Fahrplänen für Straßenbahnen, zur Umlaufplanung (Bereitstellung des erforderlichen Zugmaterials), zur Erstellung von Schichtplänen für Straßenbahnfahrer. Aktuell wurden Diplomarbeiten zur Optimierung der Umsteigezeit für Fahrgäste und zur Kapazitätsanalyse an Verkehrsengpässen abgeschlossen. In diesen Arbeiten wird unter anderem auch die neue Trassenführung für Bahnen und Busse im Zusammenhang mit dem geplanten Parlamentsneubau in Potsdam untersucht. Die Betreuung der Arbeiten erfolgt im Institut für Informatik der Universität Potsdam gemeinsam mit den Experten für Compilertechnik und Constraint-Technologie im Fraunhofer-Institut für Rechnerarchitektur und Softwaretechnik in Berlin-Adlershof.

 

Für weitere Auskünfte

Prof. Dr. Ulrich Geske

Universität Potsdam

Telefon: (0331) 977 3041

E-Mail: ugeske(at)cs.uni-potsdam.de

IT / Medien
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo