• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
13. Oktober 2014

PicoQuant-Technik für Nobelpreis-Gewinner Stefan W. Hell, W.E. Moerner und Eric Betzig

Forschung mit picosecond pulsed diode lasers und TCSPC electronic

Bild: PicoQuant
Nobel Prize Winners Stefan W. Hell (right) and W.E. Moerner (left) at PicoQuant's single molecule workshop in 2014. Bild: PicoQuant

PicoQuant congratulates Stefan W. Hell, W.E. Moerner, and Eric Betzig, who have been awarded this year's Nobel Prize in Chemistry for the development of "super-resolved fluorescence microscopy". We are proud to support the work of these outstanding scientists by supplying them with our class leading picosecond pulsed diode lasers as well as TCSPC electronics. Especially the long term collaboration with the research group of Prof. Hell in Göttingen has been a pleasure and we are looking forward to further fruitful projects in the future.

Only a few weeks ago, both Stefan W. Hell and W.E. Moerner, presented their work at PicoQuant's 20th anniversary workshop on "Single Molecule Spectroscopy and Ultrasensitive Analysis in the Life Sciences". Stefan W. Hell's presentation about far-field optical nanoscopy as well as W.E. Moerner's presentation on single molecules as nanoscale light sources for super-resolution imaging were a true highlight of that event. Their work has not only inspired many researchers in the past, but also laid the basis for the development of outstanding microscopy systems such as PicoQuant's MicroTime 200 STED.

Further information on the Nobel Prize in Chemistry can be found at www.nobelprize.org/nobel_prizes/chemistry/laureates/2014/

Our bibliography also contains several publications by W.E. Moerner and S.W. Hell that are related to PicoQuant instrumentation.

Contact

Nicole Bornemann
mkt(at)picoquant.com
Phone: +49 (0)30 6329-6929

Ausgezeichnet! Mikrosysteme / Materialien Photonik / Optik

Meldungen dazu

  • Donation handover to Straßenkinder e. V. © PicoQuant

    25 years of PicoQuant, specialist for photonic components and instrumentation

    A look back on becoming market leader in time-resolved optical measurements while not forgetting social responsibility
  • Reiner Erdmann, Geschäftsführer von PicoQuant. Bild: PicoQuant

    Führung von wissenschaftlichen Mitarbeitern im Unternehmen

    Ein Interview mit Rainer Erdmann, Geschäftsführer von PicoQuant
  • Nils Kirstaedter, Lumics GmbH, Uwe Ortmann und Rainer Erdmann, PicoQuant GmbH. Bild: © Adlershof Journal

    Best of Berlin + Brandenburg

    PicoQuant und Lumics zählen zu den innovativsten Unternehmen 2014
  • Pressemitteilung Innovationspreis Berlin-Brandenburg. Bild: Innovationspreis Berlin Brandenburg

    Gleich zwei Adlershofer Optikunternehmen im Finale

    Lumics und PicoQuant nominiert für den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2014
  • Bild: FBH

    Was bringt das "Blaue Licht"?

    Prof. Markus Weyers, Halbleiterspezialist und Leiter der Abteilung Materialtechnologie am Ferdinand-Braun-Institut in Berlin-Adlershof zur Bedeutung der Nobelpreisverleihung an LED-Forscher
  • Adlershofer Expertenwissen zum Nobel-Preis

    Alles über "Blaue LEDs"
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo