• Springe zu Seiteninhalt
  • Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
Adlershof - science at work
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • WISTA direkt
  • Suche
  • Adlershof - science at work, Zur Startseite
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Jugend forscht
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Grand Challenges
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Nachwuchs­förderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
      • Ehemaliger Kühlturm
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Handel
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
04. November 2025

Pioniergeist ohne Vorbilder

Die Buchreihe „Denke ich an Ostdeutschland …“ greift die Erfolgsgeschichte des Technologieparks Adlershof auf

Cover des Buches und Porträt Roland Sillmann
BU: WISTA-Geschäftsführer Roland Sillmann schildert in seinem Essay ein Beispiel ostdeutscher Erfolgsgeschichten. Foto © Pia Schoening

Adlershof ist mehr als ein Ort. Es ist ein Symbol dafür, was Ostdeutschland leisten kann, wenn Mut, Kreativität und politischer Wille zusammentreffen. Die Buchreihe „Denke ich an Ostdeutschland …“ greift das auf.

Als die Mauer fiel, befand sich Roland Sillmann nicht in Ostberlin, sondern im beschaulichen Baden-Württemberg. Ein „echter Ossi“ ist er also nicht – und doch hat ihn kaum ein Ort so geprägt wie Adlershof im Berliner Südosten. Heute gilt das Areal als erfolgreichster Technologiepark Deutschlands. Seine Entstehungsgeschichte ist ein Paradebeispiel für Mut, Tatkraft und Selbstvertrauen – trotz oder gerade wegen fehlender Vorbilder.

Sillmann, seit zehn Jahren Geschäftsführer der WISTA Management GmbH und selbst Arbeiterkind, erinnert sich: Führungskarriere? Eigenes Unternehmen? Unerreichbar fern. Ohne Rollenvorbilder blieb nur, Selbstvertrauen mühsam zu erarbeiten – ein Gefühl, das viele Ostdeutsche nach 1989 teilten, als sie nach der Wende vor den Trümmern ihrer beruflichen Biografien standen.

Doch in Adlershof geschah Unerwartetes. Politik und Verwaltung wagten Anfang der 1990er Jahre ein Experiment: Auf den Brachflächen des DDR-Fernsehens und der Akademie der Wissenschaften sollte eine „integrierte Landschaft aus Wissenschaft und Wirtschaft“ entstehen. Für viele eine absurde Idee – hier, in der „Pampa“? Doch die Menschen vor Ort dachten nicht daran, aufzugeben. Sie packten an, gründeten Unternehmen, entwickelten Ideen. Ohne Vorbilder, aber mit eisernem Willen.

Damit Beispiele wie die Erfolgsgeschichte Adlershof nicht verloren gehen, sorgt die Buchreihe „Denke ich an Ostdeutschland …“ für Öffentlichkeit. Initiiert und herausgegeben von Frank und Robert Nehring, sammelt sie seit 2024 Stimmen, Erfahrungen und Impulse aus und für Ostdeutschland. Band eins, so das Vater-und-Sohn-Gespann, war „ein Schuss ins Blaue, der ins Schwarze traf“. Band zwei folgte nun dank überwältigender Resonanz – begleitet von der Plattform ostdeutschland.info, die aktuelle Debatten zum Thema bündelt. Das Ziel: Impulse geben, Verständnis fördern, Brücken bauen zwischen Ost und West.

54 neue Stimmen erweitern das Panorama: etwa der Unternehmer Knuth Baumgärtel, der beschreibt, wie ostdeutsche Unternehmenskultur aus Mangel an Ressourcen Eigenständigkeit formte; oder die ehemalige Eisschnelllaufweltmeisterin Franziska Schenk, heute Moderatorin und Leiterin Online beim MDR, sowie der letzte Außenminister der DDR, Markus Meckel.

Band 2 der Essayreihe setzt das Nachdenken über die deutsche Teilung fort – ohne in Nostalgie zu verfallen. Auch das Nachdenken über Adlershof. Hier im Südosten Berlins entstand ein Standort, der Wirtschaft und Wissenschaft verzahnt wie kaum ein anderer. Heute arbeiten in Adlershof fast 30.000 Menschen in 1.300 Unternehmen und 18 wissenschaftlichen Einrichtungen. Von Hochleistungslasern über Unterwasserroboter bis hin zu medizinischen Wirkstoffen – die „Hidden Champions“ des Parks liefern Weltspitze.

Was ist das Geheimnis? Sillmann nennt es die „Adlershofer Mentalität“: anpacken, wenn andere zweifeln. Krisen nicht als Ende, sondern als Startschuss verstehen. Diese Haltung hat sich längst auf die nächste Generation übertragen. Junge Gründerinnen und Gründer finden nun echte Vorbilder – ein Vorteil, den es in den 1990er Jahren nicht gab.

Während anderswo Schwarzmalerei herrscht, bleibt Adlershof optimistisch. In Umfragen nennen Unternehmen vor allem ihre Mitarbeitenden, ihre Innovationskraft und ihre Netzwerke als Grund für Zuversicht. Ein Standort, dessen DNA Zukunft heißt.

Doch Sillmann blickt auch kritisch darauf, dass in vielen Regionen Ostdeutschlands noch immer Austausch und Begegnung fehlt. Zu viele Chancen lägen brach, weil Menschen nicht zueinanderfinden. Sein Appell: mehr Engagement, mehr Feste, mehr offene Türen. Denn Nähe, Kooperation und Kreativität – die Zutaten des Adlershofer Erfolgs – lassen sich überall kultivieren.

Sein Fazit: Statt im Klischee des „unzufriedenen Ostens“ zu verharren, braucht es das Selbstvertrauen, eigene Erfolgsgeschichten zu schreiben. Adlershof zeigt, dass das geht. Inspiration, die Erfolgsgeschichte Ostdeutschlands weiterzuschreiben, findet sich auch in „Denke ich an Ostdeutschland …“ in vielfältiger Form.

Rico Bigelmann für Potenzial

 

Sammelbände „Denke ich an Ostdeutschland …“ – ostdeutschland.info

Potenzial – Das WISTA-Magazin. Ausgabe: Zeit und Werte. November 2025
  • Potenzial: Zeit und Werte (1 MB)
Jubiläen / Historisches Kultur und Leben Potenzial Resilienz WISTA Zuversicht

Verknüpfte Einrichtungen

  • WISTA Management GmbH

Seite teilen

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo