• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
17. Juni 2010

Präziser Umgang mit kleinsten Mengen

Max-Planck-Forscher nutzen Dispensiertechnik der Scienion AG

Die ultra low volume Dispensiertechnik der Scienion AG eignet sich hervorragend für eine Vielzahl von Anwendungen, bei denen es auf das berührungsfreie und präzise Handling kleinster Flüssigkeitsmengen ankommt. Für Prof. Peter H. Seeberger, Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung, hat sich der sciFLEYXARRAYER als beste Wahl zur Produktion von Kohlehydrat-Arrays erwiesen.

Die Glycobiologie gewinnt zunehmend an Bedeutung in den Lebenswissenschaften, weil Glycane bei vielen Funktionen in der lebenden Zelle beteiligt sind. Forschung auf dem Gebiet der Glycomics beginnt auch die Arzneimittelentwicklung zu beeinflussen, insbesondere bei der Entwicklung von Kohlehydrat-basierten Impfstoffen.

Prof. Peter H. Seeberger vom Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung in Potsdam ist einer der weltweit renommierten Wissenschaftler in diesem Bereich. Er und sein Team erforschen die Rolle von Oligosacchariden in biologischen Prozessen, die eine medizinische Relevanz haben. Sie sind in besonderer Weise daran interessiert, Erkennungsprozesse zu verstehen, die entscheidend sind bei den Interaktionen zwischen Oligosacchariden und Proteinen, die das Zellwachstum, die Zelldifferenzierung und Zell-Zell-Interaktionen, die Andockung von Bakterien an Zielzellen und Signalprozesse mit Beteiligung der extrazellulären Matrix kontrollieren.

„Wir konzentrieren uns auf die automatisierte Synthese verschiedenartiger komplexer Oligosaccharide und Kohlehydrat-Arrays spielen eine zentrale Rolle bei zahlreichen unserer Forschungsaktivitäten – als vielseitige Screening-Plattform und als potenzielle zukünftige Diagnostika“, sagt Seeberger. „Nach dem Vergleich verschiedener Dispensiersysteme haben wir uns für den sciFLEXARRAYER S3 entschieden, weil er auf ideale Weise unsere Anforderungen im präzisen Umgang mit kleinen Mengen unserer kostbaren Substanzen erfüllt und die reproduzierbare Herstellung von Kohlehydrat-Arrays ermöglicht.“

„Nach enormen Fortschritten in den Bereichen Genomics und Proteomics konzentriert sich das wissenschaftliche Interesse heute auch verstärkt auf das Gebiet der Glycomics, und Peter Seeberger leistet wegweisende Arbeiten auf diesem Gebiet“, sagt Dr. Holger Eickhoff, Vorstandsvorsitzender der Scienion AG. „Kohlehydrat-Arrays sind zu wichtigen Forschungswerkzeugen geworden, um Bindungen zu untersuchen, an denen Zucker beteiligt sind, und Scienion stellt die ideale Technologie für den Umgang mit dem wertvollen Probenmaterial zur Verfügung. Hochdurchsatzanalysen von Kohlehydratinteraktionen in Microarray-Formaten ermöglichen die Untersuchung diverser Bindungspartner von Kohlehydraten, zum Beispiel Proteine, RNA, komplette Zellen oder Viren. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit dem MPI für Kolloid- und Grenzflächenforschung, um diese Technologieentwicklung noch weiter voranzutreiben.“

Über Scienion

Die Scienion AG liefert Systeme und Dienstleistungen für das berührungsfreie Drucken von biologischen und chemischen Agenzien für die Diagnostik, Pharmazeutik, Veterinär-, Pflanzen- und Lebensmittelanalytik und Forschung. Den stark zunehmenden Bedarf an Miniaturisierung und an Multiplexanalysen bedient Scienion mit einem einzigartigen Technologieportfolio, das über ein Jahrzehnt hinweg konsequent ausgebaut wurde. Hierbei bietet Scienion flexible Lösungen im Bereich Forschung & Entwicklung und vorwiegend kundenspezifische Lösungen im Bereich Produktion an. Geräte und Software zeichnen sich durch ihre Vielseitigkeit, Präzision und Robustheit aus.

Das Unternehmen ist ein anerkannter Spezialist für den Umgang mit kleinsten Flüssigkeitsmengen, die wertvolle und empfindliche biologische oder chemische Substanzen enthalten. Scienions Dispensiersysteme ermöglichen das kontaktfreie und präzise Spotten von Tröpfchen in Piko- bis Nanoliter-Volumen und sind optimal geeignet für Microarray-basierte Analysen, etwa für Testreihen mit DNA, Oligonukleotiden, Peptiden, Proteinen, Antikörpern, Glykanen oder zur Dispensierung von Zellen auf verschiedene Substrate.
Scienion ist an zwei Standorten tätig: in Dortmund und Berlin.

Kontakt:

SCIENION AG
Almut Gebhard
Otto-Hahn-Str. 15
44227 Dortmund    
Tel.: +49 (0)30 - 6392 1700
Fax: +49 (0)30 - 6392 1701
Almut.gebhard(at)scienion.de

www.scienion.de

Biotechnologie / Umwelt Mikrosysteme / Materialien

Meldungen dazu

  • Ein wahrer Blockbuster

    Scienion entwickelt Biochips für medizinische Laboruntersuchungen
  • Bild: © Adlershof Special

    Wie Medizin günstiger wird: Neue Entwicklungen in der Pharmaforschung

Verknüpfte Einrichtungen

  • SCIENION GmbH
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo