• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
26. April 2010

Prof. Dr. rer. nat. Janina Kneipp

Die BAM-Arbeitsgruppe von Janina Kneipp erforscht die Einsatzmöglichkeiten von empfindlichen spektroskopischen Methoden für analytische Zwecke.

Janina Kneipp promovierte 2002 an der Freien Universität Berlin mit einer am Robert-Koch-Institut angefertigten Dissertation über die Charakterisierung und Identifizierung von Prionen-Krankheiten durch Infrarot-spektroskopische Untersuchungen von Hirngewebe.

Während Postdoc-Aufenthalten 2003 an der Erasmus Universiteit Rotterdam und 2003 bis 2005 am Chemistry Department der Princeton University arbeitete sie auf dem Gebiet der biomedizinischen Raman-Spektroskopie und der biophysikalischen Strukturaufklärung und untersucht seit 2005 als Gastwissenschaftlerin an der Harvard Medical School komplexe biologische Systeme mit besonders empfindlichen Raman-Methoden. Seit dieser Zeit war sie auch Nachwuchswissenschaftlerin an der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) in Adlershof.

2008 wurde Janina Kneipp auf eine Junior-S-Professur am Institut für Chemie der Humboldt-Universität zu Berlin berufen. Sie ist gleichzeitig Arbeitsgruppenleiterin an der BAM in der Abteilung „Analytische Chemie“ und verfolgt dort das Ziel der Weiterentwicklung und Verwendung optischer Spektroskopie in der Prozessanalytik.

Ihr aktuelles Forschungsthema:

Die Arbeitsgruppe von Janina Kneipp erforscht die Einsatzmöglichkeiten von empfindlichen spektroskopischen Methoden für analytische Zwecke. Schwingungsspektroskopische Methoden, insbesondere die Raman-Streuung nehmen hierbei eine zentrale Rolle ein. So kann z.B. der spektrale Fingerabdruck zur Identifizierung von Bioaerosol-Bestandteilen wie Pollen und Mikroorganismen ausgenutzt und in Zukunft der Entwicklung neuer Warnsysteme für Allergiker zugrunde gelegt werden.

Man kann die Empfindlichkeit und Spezifität der Raman-Spektroskopie unter Ausnutzung der physikalischen Eigenschaften von Nanostrukturen, von Resonanzeffekten, Mehrphotonen-Anregung und Zeitauflösung erheblich steigern und für die Analytik und das Verständnis chemischer und biologischer Prozesse einsetzen. Hierzu gehört beispielsweise die Entwicklung neuartiger Sensoren und Marker basierend auf der oberflächenverstärkten Raman-Streuung (surface-enhanced Raman scattering, SERS) an nanopartikulären Strukturen aus Metall.

In der Person von Janina Kneipp zeigt sich der Gewinn der Verzahnung von Spektroanalytik, Optik, Materialcharakterisierung und Nanotechnologie in der engen Zusammenarbeit zwischen HU und BAM in Adlershof.

Kontakt: Prof. Dr. Janina Kneipp, E-Mail, Tel. : +49-(0)30-8104-5738, www2.hu-berlin.de/chemie/agkneipp/

Außeruniversitäre Forschung Biotechnologie / Umwelt Hochschulen Mikrosysteme / Materialien Wissenschaftlerporträts

Meldungen dazu

  • Bild: © Adlershof Journal

    Renaissance der Analytik

    SALSA-Graduiertenkolleg will analytischen Werkzeugkasten von Studenten und Forschern vergrößern
  • ERC Starting Grant an Prof. Dr. J. Kneipp verliehen

    Chemikerin erhält 1,39 Mio. Euro Förderung vom Europäischen Forschungsrat
  • Chemikerin für international beachtete Forschungsergebnisse geehrt

    Bunsen-Kirchhoff-Preis für Analytische Spektroskopie 2010 für HU-Professorin Janina Kneipp

Verknüpfte Einrichtungen

  • BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo