• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
19. Mai 2010

Prof. Dr. Susanne Albers

Professorin für "Algorithmen und Komplexität I" am Institut für Informatik der HU

Susanne Albers studierte Mathematik, Informatik und Betriebswirtschaft in Osnabrück. Im Jahr 1993 wurde sie an der Universität des Saarlandes im ersten von der DFG geförderten Graduiertenkolleg Informatik promoviert und war anschließend als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Max-Planck-Institut für Informatik in Saarbrücken tätig. Als Gastprofessorin kam sie 1998/1999 an die FU Berlin und an die Universität Paderborn.

Nach mehreren Gastaufenthalten in Japan, USA und dem europäischen Ausland habilitierte sie sich mit 33 Jahren und wurde an die Universität Dortmund auf eine Professur für Theoretische Informatik berufen. Von 2001 bis 2009 hatte sie den Lehrstuhl für Informations- und Codierungstheorie an der Universität Freiburg inne, bevor sie dem Ruf an die Humboldt-Universität zu Berlin auf den Lehrstuhl "Algorithmen und Komplexität I" des Instituts für Informatik folgte.

Im Jahr 2008 wurde Susanne Albers der Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Preis verliehen. Dieser höchstdotierte deutsche Wissenschaftspreis umfasst eine Fördersumme von 2,5 Mio Euro. Bereits 1993 hatte sie in Anerkennung ihrer herausragenden Forschungsleistungen im Rahmen ihrer Dissertation die Otto-Hahn-Medaille der Max-Planck-Gesellschaft erhalten.

Ihre Forschungsschwerpunkte

Die Informatikerin erforscht effiziente Algorithmen, also Berechnungsverfahren, die spezifizieren, wie ein gegebenes Problem durch einen Computer gelöst werden kann. Dabei hat sie das Gebiet der Online- und Approximationsalgorithmen maßgeblich mitgeprägt. Während klassische Algorithmen zu Beginn der Berechnung alle Inputdaten vollständig kennen, treffen in einem Online-Problem während des Rechenvorgangs weitere, unvorhersehbare Daten ein. Online-Algorithmen sind in der Lage, mit neuen Antworten beziehungsweise Berechnungen auf genau diese neuen Daten zu reagieren. Dabei erzielen sie beweisbare Leistungsgarantien.

Ein anwendungsorientierter Forschungsschwerpunkt der Professorin ist die Untersuchung algorithmischer Probleme in großen Netzwerken wie dem Internet. Ferner erforscht sie energieeffiziente Algorithmen, die den Energieverbrauch in Computersystemen reduzieren können. Ein weiterer neuer Arbeitsbereich ist die algorithmische Spieltheorie mit Schwerpunkt auf Netzwerkdesign und -analyse.

Kontakt: Prof. Dr. Susanne Albers, E-Mail, Tel. : +49 (0)30 2093-3192, www2.informatik.hu-berlin.de/alkox/

Hochschulen IT / Medien Wissenschaftlerporträts

Meldungen dazu

  • Geballte Frauenpower

    Zehn Forscherinnen der HU im Internetportal AcademiaNet vertreten
  • HU-Professorin in die Leopoldina aufgenommen

    Prof. Dr. Susanne Albers zum Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher gewählt

Verknüpfte Einrichtungen

  • Humboldt-Universität zu Berlin | Institut für Informatik
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo