• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
16. Dezember 2010

Prof. Ph. D. Johann-Christoph Freytag

Der Direktor des HU-Instituts für Informatik arbeitet an Technologien für das sichere Web

Johann-Christoph Freytag ist Professor für Datenbanken und Informationssysteme am Institut für Informatik. Er ist bekannt für seine vielfältigen Veröffentlichungen im Bereich Datenbanken, sowie durch weltweite industrielle Seminar- und Beratungstätigkeiten. 1999, 2001 und 2002 erhielt er den IBM-Faculty-Award für seine Arbeiten, 2009 und 2010 wurde ihm der HP-Innovation-Award verliehen.

Neue Technologien ermöglichen es, immer größere Mengen an Daten zu genieren, zu verarbeiten und zu speichern. Gleichzeitig wächst in der Bevölkerung das Bewusstsein, dass Sicherheit und Schutz der Privatsphäre dabei garantiert sein müssen. Prof. Freytag arbeitet dafür u.a. in dem europäischen Verbundprojekt „Preciosa“ an Technologien, die den Schutz der Privatsphäre gewährleisten sollen.

Der Wissenschaftler hat an der Universität Hamburg und der Harvard University, MA, USA, studiert, wo er sein Studium 1985 mit dem Ph.D. in Applied Mathematics/Computer Science abschloss. Er war zwei Jahre Mitglied des Starburst-Datenbankprojektes des IBM Almaden Research Centers, ehe er 1987 an das European Computer Industry Research Centre (ECRC) in München wechselte. 1990 übernahm er für die Firma Digital Equipment (DEC) den Aufbau des Database Technology Centers, München. 1994 wurde er an die Humboldt-Universität zu Berlin berufen. Seine Forschungsgebiete umfassen Anfragebearbeitung für DBMS, XML-Datenbanken, Semantic Web-Technologien, BioInformatik sowie Schutz der Privatsphäre beim Zugriff auf Datenbanken.

Hier geht es zum Video-Podcast von Prof. Freytag auf den HU-Seiten von "Wir sind Humboldt".

Kontakt:

Prof. Ph. D. Johann-Christoph Freytag
Humboldt-Universität zu Berlin
Institut für Informatik
Rudower Chaussee 25
12489 Berlin

Telefon: (030) 2093-3009
Fax: (030) 2093-3010
E-Mail: freytag(at)informatik.hu-berlin.de

www.dbis.informatik.hu-berlin.de/~freytag/

Hochschulen IT / Medien Wissenschaftlerporträts

Meldungen dazu

© Wavebreakmedia Ltd_Thinkstock

Big Data – was nun?

Die Bewältigung der Datenflut – ein Thema beim Adlershofer Forschungsforum

Verknüpfte Einrichtungen

  • Humboldt-Universität zu Berlin | Institut für Informatik
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo