• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Grand Challenges
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Nachwuchs­förderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
17. Januar 2007

Programmierer-Nachwuchs braucht Unterstützung

Aufbau eines Robo-Regionalzentrums Adlershof geplant

Am Sonnabend, dem 9. Dezember 2006, fand in der Anna-Seghers-Oberschule eine Weihnachtsveranstaltung der etwas anderen Art statt. Im Mittelpunkt standen kleine Roboter, die von ihren 11 bis 18-jährigen Programmierern zu Höchstleistungen gezwungen wurden. In der ersten Kategorie wurden die Robos so programmiert, dass sie Weihnachtslieder spielten und im Takt dazu tanzten. Hier war der jüngste Teilnehmer aktiv. John erhielt einen Sonderpreis für seine tolle Leistung. Gleichzeitig war er auch der einzige Starter, der als Vertreter des Technologieparks Adlershof an den Start ging. In der 2. Kategorie suchte der Roboter vom Weihnachtsmann verlorene Geschenke. Zur Freude der insgesamt sechs Teams piepsten die Roboter häufig. Damit signalisierten sie die gefundenen Geschenke. Gewonnen hat in beiden Kategorien je ein Team des Oberstufenzentrums Informations- und Medizintechnik, dicht gefolgt von einem Team der Anna-Seghers-Oberschule. Insgesamt 31 Schülerinnen und Schüler verschiedener Schulen traten bei diesem ersten Wettkampf an. Spätestens Weihnachten 2007 trifft man sich wieder.

 

Gemeinsame Initiative

Diese Veranstaltung ist ein Stein einer seit dem Sommer letzten Jahres bestehenden Zusammenarbeit zwischen Anna-Seghers-Oberschule, Humboldt-Universität und WISTA-MANAGEMENT GMBH. Ziel ist es, Kinder und Jugendliche, besonders Mädchen für Technik und Computer zu begeistern. Mit Übungen zu Präsentationstechniken, E-Learning-Plattformen, Praktika und Berufsvorbereitungsveranstaltungen sollen die Schüler an ein berufliches und wissenschaftliches Arbeiten herangeführt werden. Im Mittelpunkt steht der Aufbau eines Robo-Regiozentrums Adlershof, bei dem ein Schwerpunkt die Vorbereitung des RobocupJunior ist. Der Robocup ist ein internationalen Wettbewerb, bei dem Kinder und Jugendliche in unterschiedlichen Bereichen (Rettung, Fußball und Tanz) motiviert werden, sich mit technischen Sachverhalten auseinanderzusetzen. Gleichzeitig sind Teamfähigkeit, Selbstständigkeit und Kommunikationsfähigkeit gefordert. Die Weltmeisterschaften fanden 2006 in Bremen statt, 2007 werden sie in Atlanta ausgetragen.

 

An der Anna-Seghers-Oberschule bereiten sich zur Zeit über 30 Schüler und Schülerinnen in sieben Teams in den Kategorien Rettung und Tanz auf das Qualifikationsturnier für die German Open vom 22.-24. Februar 2007 in Magdeburg vor. Den Kern bildet eine Gruppe des Leistungskurses Informatik der 13. Klasse, die bereits im vergangenen Jahr teilnahm und durch ihre Begeisterung andere motivierte. Um den Schülern eine erneute Teilnahme zu ermöglichen, werden noch Sponsoren gesucht. „Interessierte Firmen des Technologieparks können damit nicht nur den Programmierer-Nachwuchs unterstützen, sondern vielleicht auch Kontakt zu einem ihrer zukünftigen Auszubildenden bekommen“, wirbt Petra Kirschstein vom Fachbereich Mathematik/Informatik der Anna-Seghers-Oberschule für das Projekt.

 

Spenden können an den Förderverein Freunde der Anna-Seghers-Oberschule (Postbank Berlin, Konto: 0283822109, BLZ 10010010, Stichwort: „RobocupJunior“ oder „Projekt HU-WISTA-ASO“) überwiesen werden. Neben finanziellen Hilfen werden auch Firmen gesucht, die das Projekt z. B. beim Kauf und der Herstellung von Stoffen, Kostümen, Bühnendekorationen (für den Bereich RoboDance) unterstützen.

 

Der Weihnachtscup war ein erster Test des neuen gemeinsamen Projektes HU-WISTA-ASO. Nächste Termine sind Präsentationen am Oberstufenzentrum Informations- und Medizintechnik und zum Tag der offenen Tür an der Anna-Seghers-Oberschule, bevor es dann nach Magdeburg geht. Auch zur „Langen Nacht der Wissenschaften“ soll das Projekt aktiv vorgestellt werden.

 

Kontakt:

Mathematisch-Naturwissenschaftliche

Fakultät II - Institut für Informatik

Dr. Márta Gutsche

Rudower Chaussee 25 Haus IV, I. Etage Raum 108, 12489 Berlin

Email: gutsche(at)informatik.hu-berlin.de

 

Bankverbindung:

Berliner Bank

BLZ: 100 200 00

Konto-Nr.: 438 8888 700

Verwendungszweck: 32200181 Ideenwerkstatt

Telefon: 30/ 2093-5468

Telefax: 30/ 2093-3045

 

Dr. Rainer Stahlhofen

Tel.: 6392-2224

E-Mail: stahlhofen(at)wista.de

Petra Kirschstein

E-Mail: pekisch(at)yahoo.de

Hochschulen IT / Medien
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo