• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Grand Challenges
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Nachwuchs­förderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
28. Juli 2025

Projekt CommunitE Innovation will bundesweite Bürgerenergie-Community stärken

Forschende des Reiner Lemoine Instituts wirken beratend mit

Mascha Richter und Philipp Blechinger
Mascha Richter und Philipp Blechinger wurden in den Beirat zum Bürgerenergie-Projekt CommunitE Innovations berufen © RLI

Mascha Richter, Leiterin des RLI-Forschungsbereichs Transformation von Energiesystemen, und Philipp Blechinger, Leiter des Forschungsbereichs Off-Grid Systems und des Reiner Lemoine Kollegs, werden Teil des Beirats im Projekt CommunitE Innovation des Bündnis Bürgerenergie. Als Beiräte beraten sie das Management-Team des Projekts in zentralen Entscheidungen und Vorschlägen. Für diese Rolle bringen Mascha und Philipp ihre Expertise aus ihrer langjährigen Forschungs- und Praxiserfahrung ein.

Mascha beschäftigt sich mit der Modellierung von Energiesystemen und deren Visualisierung. Außerdem hat sie viel Erfahrung in der Einbindung von Bürger*innen und Stakeholdern in Energiewendeprozessen.

Philipps inhaltlicher Fokus liegt auf der Forschung zu ländlicher Elektrifizierung und (elektrischen) Inselsystemen. Dazu beschäftigt er sich mit Energiesystemmodellierung und beteiligt sich an internationaler Forschung zur dezentralen Energiewende.

Bürgerenergie-Projekte begleiten

Das Dach-Projekt CommunitE Innovation hat das Ziel, die bundesweite Bürgerenergie-Community zu stärken und weiterzuentwickeln. Bürgerenergie beschreibt eine erneuerbare und auf dezentrale Strukturen ausgerichtete Energiewende. Das Projekt soll als Anlaufstelle für alle Fragen zur Einführung neuer und zur Weiterentwicklung bestehender Konzepte im Bereich der gemeinschaftsgetragenen Energieversorgung dienen. Dabei steht der Austausch zwischen Bürgerenergiegemeinschaften untereinander, wissenschaftlichen Einrichtungen und weiteren Akteuren der Gesellschaft im Fokus. Dafür können Menschen ihre Projekt-Ideen einreichen und sich um Förderung bewerben.

Bindeglied zur Zivilgesellschaft

Der Beirat ist ein externes, unabhängiges Gremium neben dem Management-Team des CommunitE Innovations-Projekt. Zu den Aufgaben des Beirats gehören im Rahmen dieses Projekts die Überprüfung von Auswahlkriterien und -prozessen für geförderte Projekte, die Begleitung und Beratung zu strategischen Entscheidungen in der Projektsteuerung und der Wissenstransfer in die Gemeinschaft der Stakeholder hinein.

Mehr Infos zum Projekt CommunitE Innovations gibt es auf der Internetseite Bündnis Bürgerenergie.

Kontakt:

Reiner Lemoine Institut gGmbH
reiner-lemoine-institut.de

Mascha Richter
Bereichsleiterin “Transformation von Energiesystemen”
+49 30 1208434-25
mascha.richter(at)rl-institut.de

Philipp Blechinger
Bereichsleiter “Off-Grid Systems”
+49 30 1208434-40
philipp.blechinger(at)rl-institut.de

 

Pressemitteilung RLI vom 25.07.2025

Außeruniversitäre Forschung Erneuerbare Energien Ausgezeichnet! Verantwortung

Meldungen dazu

  • Landschaft mit Windrädern © Reiner Lemoine Stiftung

    Leitplanken für die Gestaltung des klimaneutralen Stromsystems

    Graduiertenkolleg EnergieSystemWende der Reiner Lemoine Stiftung veröffentlicht Impulspapier
  • Karte Geoinformationen Reiner Lemoine Institut

    RLI veröffentlicht umfangreiches Datenpaket mit Potenzialflächen

    Die Geodaten können beim Ausbau von Erneuerbaren Energien und somit bei der Beschleunigung der Energiewende helfen
  • WWF Dashboard

    RLI entwickelt Energiewende-Tool für WWF Deutschland

    Digitales Instrument zeigt wichtige Daten und Fakten zur Energiewende und macht komplexe Zusammenhänge verständlich
  • Bild: RLI

    Weichenstellungen ins Erneuerbare Energiesystem

    RLS-Graduiertenkolleg veröffentlicht Impulspapier mit Empfehlungen für die politische Agenda im Wahljahr 2021
  • Schema Erneuerbare Off-Grid-Systeme © RLI

    Erneuerbare Off-Grid-Systeme eröffnen neue Wege für Klimaschutz und Stromversorgung

    Forscher des Reiner Lemoine Instituts (RLI) legen Studie zur Bedeutung von Off-Grid-Systemen vor

Verknüpfte Einrichtungen

  • Reiner Lemoine Institut gGmbH (RLI)
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo